Masi in Lugano: Der Berner Franz Gertsch trifft Gauguin und Munch

Masi in Lugano: Der Berner Franz Gertsch trifft Gauguin und Munch

10.05.2019, 16:4010.05.2019, 16:40

Das Museo d'arte della Svizzera italiana (Masi) in Lugano feiert einen bedeutenden zeitgenössischen Schweizer Künstler: Der Berner Franz Gertsch zeigt anlässlich seines 90. Geburtstags seine monumentalen Holzschnitte neben solchen von Paul Gaugin und Edvard Munch.

Die Ausstellung trägt den schlichten Titel «Gertsch-Gauguin-Munch - Cut in Wood». Gertsch, der im März 2020 seinen 90. Geburtstag feiern wird, hat sie selbst entworfen und Tobia Bezzola, Leiterin des Masi, hat sie am Freitag eröffnet.

Vom kommenden Sonntag an bis zum 22. September sind neun monumentale Werke des im bernischen Mörigen geborenen Künstlers zu sehen, die flankiert werden von 70 Holzschnitten von Paul Gaugin (1848-1903) und Edvard Munch (1863-1944).

«Es ist eine ungewöhnliche Ausstellung», sagte Bezzola vor den Medien. «Unsere Idee ist es, Franz Gertsch zu würdigen, dessen Technik derzeit einzigartig auf der Welt ist.»

Die Werke von Gertsch unterscheiden sich zwar im Format von denen seiner Vorgänger - die Holzschnitte von Gaugin und Munch sind eher klein bis mittelgross. Doch ansonsten weisen die Werke Parallelen auf: «in ihrer mystischen Annäherung an Landschaft und Natur, in der Darstellung von Einsamkeit und ihrer Mischung aus Melancholie und Erotik», so Bezzola.

«Ich fühle mich der Technik des Holzschnitts von Gaugin und Munch nahe», sagte Franz Gertsch. Jeder habe eine ganz besondere Sprache entwickelt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!