«Universal Love» mit Dylan und Kesha: Liebeslieder als LGBT-Songs

«Universal Love» mit Dylan und Kesha: Liebeslieder als LGBT-Songs

06.04.2018, 12:2806.04.2018, 12:28

Bob Dylan, Kesha und Valerie June sind neben anderen auf einer CD zu hören, das klassische Liebeslieder als Songs für alle uminterpretiert, auch für jene, die lesbisch, schwul, bisexuell oder als Transgender leben. «Universal Love» heisst das soeben erschienene Album.

In den sechs Liedern werden Identitäten ausgetauscht oder traditionelle Rollenbilder gewechselt. So covert etwa Literaturnobelpreisträger Bob Dylan «He's Funny That Way» von Ella Fitzgerald und Diana Ross als «She's Funny That Way».

Annie Clark, die unter dem Künstlernamen St. Vincent auftritt und unlängst öffentlich bekannte, sich weder als lesbisch noch heterosexuell zu verstehen, hat «And Then She Kissed Me» aufgenommen, ihre Version des Hits «Then He Kissed Me» von The Crystals aus dem Jahr 1963. «Das Grossartige an Musik ist, das sie alle Grenzen und Barrieren überwindet und direkt in die Herzen der Leute dringt», wird St. Vincent zitiert, «und ein Herz hat jeder.»

Zu hören ist auch Kesha mit «I Need a Woman to Love Me», einer Version von Janis Joplins «I Need a Man to Love». Auch Valerie June, Ben Gibbard und Keke Okereke haben an dem Album mitgewirkt. (sda/apa/reuters)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!