Der Bundesrat bereist Uri, Schwyz und Nidwalden

Der Bundesrat bereist Uri, Schwyz und Nidwalden

04.07.2019, 12:3604.07.2019, 12:36

Der Bundesrat besucht auf seiner traditionellen Reise in diesem Jahr die Zentralschweiz. Stationen sind die Kantone Schwyz, Uri und Nidwalden. Zum Auftakt nahm die Landesregierung einen Augenschein vom Bundesbrief.

Nach der gemeinsamen Zugfahrt von Ostermundigen BE nach Schwyz kamen die Bundesrätinnen und Bundesräte am Donnerstag in den Genuss einer Führung im Bundesbriefmuseum durch dessen Direktorin. Das Reiseprogramm stellte Bundespräsident Ueli Maurer zusammen.

Grund für den Abstecher in die Zentralschweiz sei zum einen, dass er bei seiner ersten Reise als Bundespräsident 2013 bereits in seinem Heimatkanton Zürich war, sagte Maurer. Laut Bundesrat Ignazio Cassis hat der Bundespräsident schon früh angetönt, dass er Zürich «nicht überfordern» wolle.

Zum andern hätten die drei Kantone, in denen der Bundesrat nun Halt macht, noch nie einen Bundesrat gestellt. Ziel der Reise sei es, den Kontakt mit der Bevölkerung und den Kantonsregierungen zu pflegen, Besichtigungen oder Wanderungen seien nicht geplant. Man bewege sich dieses Mal mit Zug, Bus und Schiff.

Weiter nach Uri

Bei der Reise 2013 hatte der Bundesrat noch einen Rundflug absolviert. Mehrere Regierungsmitglieder bezeichneten damals den halbstündigen Flug mit Maschinen des Typs Ju-52 («Tante Ju») als Höhepunkt - im vergangenen Jahr wurde der Flieger nach einem Absturz gegroundet.

In Schwyz steht am Mittag ein Treffen mit der Bevölkerung auf dem Programm. Dann reist die Regierung mit Bussen weiter nach Altdorf, wo sie sich um 16 Uhr bei einem Apéro ebenfalls der Öffentlichkeit stellt. Gelegenheit für ein Treffen mit dem Bundesrat gibt es schliesslich auch am Freitagmittag in Stans NW. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!