Schweiz
Wirtschaft

Die Tasse Kaffee wird in der Schweiz erneut teurer

Der Kafi wird in der Schweiz schon wieder teurer

24.11.2025, 09:4224.11.2025, 10:22

Für einen Café crème in einem Schweizer Lokal haben Gäste in diesem Jahr im Schnitt 7 Rappen mehr bezahlt als noch in 2024. Damit ist der Kaffeepreis zum sechsten Mal in Folge gestiegen.

Diese Kaffeetasse, aufgenommen am 18. Februar 1997, wird massiv teurer. Zwischen 3,50 und 4 Franken mehr muessen die Einkaeufer ab dem Fruehjahr 1997 pro Kilogramm bezahlen. Ob auch die Tasse Kaffee i ...
Der Kaffee-Preis steigt und steigt.Bild: KEYSTONE

In einem Café, einer Bäckerei oder einem Restaurant in der Deutschschweiz kostet der Cafè Crème 2025 im Durchschnitt 4.65 Franken. Das sind 7 Rappen mehr im Vergleich zum Vorjahr, wie der Verband CafetierSuisse am Montag mitteilte. Erstmals wurde auch der Cappuccino unter die Lupe genommen, den die Gäste im Schnitt 5.37 Franken kostet.

Damit setzt sich der Aufwärtstrend fort, der die Branche seit längerem begleitet. In den vergangenen zehn Jahren hat sich der Cafè Crème insgesamt um 45 Rappen verteuert.

Hauptgründe seien die höheren Kosten für Personal, Energie und Betrieb, schrieb der Verband. Die wirtschaftliche Lage sei für viele gastronomische Betriebe anspruchsvoll, die Nachfrage bleibe oftmals hinter den Erwartungen zurück. «Es ist davon auszugehen, dass im kommenden Jahr weitere Anpassungen nötig werden», wird Hans-Peter Oettli, Präsident von CafetierSuisse in der Mitteilung zitiert. (dab/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
121 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Overton Window
24.11.2025 09:49registriert August 2022
Der Kunde zahlt ein Vermögen, das Personal ist unterbezahlt, der Wirt verdient sich auch keine goldige Nase...

wo wandert also das ganze Geld hin?

Dort, wo es in der Schweiz immer hinwandert: zum Vermieter des Lokals.
13411
Melden
Zum Kommentar
121
Geflüchtete aus der Ukraine, neue SBB-Züge und Pestizide: Das ändert sich ab Dezember
Die Arbeitssuche für geflüchtete Personen aus der Ukraine, die Bewilligung für Pestizide und neue SBB-Züge: Es ändert sich in der Schweiz ab dem 1. Dezember einiges. Worum es dabei genau geht, erfährst du hier:
Zur Story