Schweizer Parahotellerie beherbergte 4,2 Prozent mehr Gäste

Schweizer Parahotellerie beherbergte 4,2 Prozent mehr Gäste

17.06.2019, 11:1217.06.2019, 11:12

Schweizer Ferienwohnungen, Jugendherbergen und Campingplätze haben im vergangenen Jahr 16.6 Millionen Logiernächte verzeichnet. Das entspricht einer Zunahme von 4.2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Neben Schweizern nutzte insbesondere eine steigende Anzahl Gäste aus dem europäischen Ausland das Angebot der sogenannten Parahotellerie.

Die Zahl der Logiernächte der ausländischen Besucher stieg 2018 um 6.9 Prozent auf 5.4 Millionen, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Montag mitteilte. Der Grossteil davon (4.5 Millionen Logiernächte; +6.7%) waren Gäste aus Europa.

Auf die inländische Nachfrage entfielen derweil 11.2 Millionen der Logiernächte. Das sind 2.9 Prozent mehr als 2017.

Ferienwohnungen bei Ausländern beliebt

Die meisten Logiernächte in der Parahotellerie erreichten die kommerziell bewirtschafteten Ferienwohnungen. Dort sind sie im letzten Jahr um 2.9 Prozent auf 7.5 Millionen gestiegen. Auch hier entfiel mit 4.4 Millionen der Grossteil auf inländische Gäste, gegenüber dem Vorjahr nahmen deren Buchungen aber um 1.1 Prozent ab.

Dafür nahmen die Logiernächte der ausländischen Gäste, die Ferienwohnungen buchten, um fast 9 Prozent auf 3.2 Millionen zu. Über 80 Prozent gingen dabei auf das Konto von Urlaubern aus Europa.

Auch Campingplätze waren bei den ausländischen Gästen beliebt. Von den insgesamt 3.6 Millionen Logiernächsten (+13 Prozent) wurden 1.2 Millionen (+14.4%) von ausländischen Campern gebucht. Auf inländische Gäste entfielen 2.4 Millionen der Campingübernachtungen, 12 Prozent mehr als 2017.

Weniger Ausländer in Jugendherbergen

Schweizer Gäste buchten dagegen verstärkt Übernachtungen bei Kollektivunterkünften wie Jugendherbergen. Von den 5.4 Millionen Übernachtungen (+2.5%) entfielen 4.4 Millionen (+2.3%) auf Gäste aus der Schweiz. Dagegen nahm die Zahl der Logiernächte ausländischer Besucher um 5.1 Prozent auf 1.1 Millionen ab. Bei europäischen Urlaubern betrug der Rückgang gar 6.2 Prozent.

Die Beherbergungen in der Schweiz insgesamt - Hotellerie und Parahotellerie zusammen - nahmen 2018 um 3.9 Prozent auf 55.4 Millionen Logiernächte zu. Die inländischen Gäste generierten dabei 28.6 Millionen Logiernächte (+2.9%) und die ausländischen 26.8 Millionen (+5.0%).

Die Befragung für die Erhebung 2018 wurden bei 11'949 Ferienwohnungen, 1'181 Kollektivunterkünften, 401 Campingplätzen, und 4'765 Hotels durchgeführt. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!