Stadt Zug testet erste Abstimmung mit digitaler ID

Stadt Zug testet erste Abstimmung mit digitaler ID

08.06.2018, 10:2808.06.2018, 10:28

In der Stadt Zug steht eine schweizweite Premiere an: Am 25. Juni wird die erste Blockchain-basierte Abstimmung durchgeführt. Teilnehmen können alle Zugerinnen und Zuger, die eine digitale ID haben. Bis jetzt sind dies rund 200.

Seit vergangenem November können sich die Zugerinnen und Zuger eine digitale Identität zulegen. Seither prüft die Stadt verschiedene Möglichkeiten, was mit der neuen Technologie alles möglich ist.

Ideen gibt es genug, sie reichen vom digitalen Behördengang über das Ausleihen von Büchern bis zum Parkplatz-Management. Am 25. Juni testet die Stadt nun erstmals ein e-Voting mit digitaler Identität, wie die Stadt am Freitag mitteilte.

Abstimmung dauert eine Woche

Diese Abstimmung soll der Stadt wichtige Angaben darüber liefern, ob Persönlichkeitsschutz, Abstimmungsgeheimnis und Sicherheit gewahrt werden - auch wenn mit einer digitalen Identität abgestimmt wird.

Die Fragen, die den Teilnehmenden gestellt werden, zählen deshalb auch nicht als «richtige» Abstimmung. Die Fragen wurden von der Stadt erfunden und können mit Ja oder Nein beantwortet werden. So kann das digitale Stimmvolk etwa entscheiden, ob es das Feuerwerk beim Zuger Seefest gut findet oder nicht.

Gefragt wird unter anderem aber auch, ob die digitale Abstimmung als einfach empfunden wird. Anders als bei «richtigen» Abstimmungen läuft die Zuger Premiere nicht nur an einem einzigen Tag, sondern eine ganze Woche lang. Danach wird die Stadt die Erfahrungen des ersten Handy-Urnengangs auswerten. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!