23 Jahre nach Giftgasanschlag: Sektengründer Asahara hingerichtet

23 Jahre nach Giftgasanschlag: Sektengründer Asahara hingerichtet

06.07.2018, 02:5606.07.2018, 02:56

Der für den tödlichen Saringas-Anschlag auf die Tokioter U-Bahn 1995 verantwortliche Gründer der Endzeitsekte «Aum Shinrikyo», Shoko Asahara, ist in Japan hingerichtet worden. Das berichteten japanische Medien am Freitagmorgen unter Berufung auf informierte Kreise.

Neben Asahara wurden demnach auch mehrere andere Mitglieder der Sekte hingerichtet. An wie vielen Tätern die Höchststrafe vollstreckt wurde, war zunächst unklar.

Am 20. März 1995 hatten Mitglieder der Sekte zur Zeit des morgendlichen Berufsverkehrs in mehreren Zügen Plastiktüten mit Sarin aufgestochen und so das tödliche Nervengas freigesetzt. Die Tat ereignete sich direkt unter dem Regierungsviertel der japanischen Hauptstadt. 13 Menschen starben, mehr als 6000 wurden verletzt.

Letztes Verfahren im Januar

Mit dem Anschlag wollte die Sekte eine geplante Polizeirazzia gegen ihr Hauptquartier am Fusse des heiligen Berges Fuji verhindern. Asahara, der den bürgerlichen Namen Chizuo Matsumoto trug, wurde später als Drahtzieher neben zwölf weiteren Männern zum Tode verurteilt. Im Januar dieses Jahres wurde das letzte Gerichtsverfahren gegen Mitglieder der Sekte abgeschlossen.

Mehr als 190 Aum-Mitgliedern wurde der Prozess gemacht. Asahara sass seit mehr als einem Jahrzehnt im Todestrakt. Experten hatten in der Vergangenheit gewarnt, dass Exekutionen die Täter in den Augen ihrer Anhänger zu Märtyrern machen könnten.

Japan, die drittgrösste Wirtschaftsnation der Welt, gehört zu den wenigen Industrieländern, die an der Todesstrafe festhalten. (sda/dpa/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!