St. Gallen schickt Initiative für Harmos-Austritt bachab

St. Gallen schickt Initiative für Harmos-Austritt bachab

25.09.2016, 13:40

Der Kanton St. Gallen hält an der Harmonisierung der Volksschule fest. Die St. Galler Stimmberechtigten schickten eine Initiative zum Ausstieg aus dem Harmos-Schulkonkordat mit rund 70 Prozent Nein-Stimmen bachab.

Die Initiative des Vereins «Starke Volksschule St. Gallen» wird nach Auszählung von 68 der 77 Gemeinden mit 82'098 zu 35'377 Stimmen abgelehnt. Die Stimmbeteiligung beträgt 43.4 Prozent. Sehr deutlich ist das Nein in der Stadt St. Gallen mit 15'270 zu 4122 Stimmen.

Das Volksbegehren richtete sich gegen die Einführung des Lehrplans 21 und vor allem gegen den Unterricht einer zweiten Fremdsprache in der Primarschule. St. Gallen wäre im Fall einer Annahme der Initiative als erster Kanton aus dem Harmos-Konkordat wieder ausgestiegen. Die Abstimmung stiess landesweit auf Interesse.

Die Initiative wurde von allen Parteien, mit Ausnahme der SVP, abgelehnt. Die St. Galler Regierung, der Kantonsrat, der kantonale Lehrerverband KLV und die Gewerkschaft VPOD waren ebenfalls geschlossen gegen einen Harmos-Ausstieg.

Das Konkordat sichere den Kindern Chancengleichheit und garantiere den Familien Mobilität, argumentierten sie. Harmos, bei dem 15 Kantone mitmachen, sei ein Erfolgsmodell. Im Fall eines St. Galler Ausstiegs befürchteten die Gegner ein Bundes-Diktat.

15 Kantone dabei

Der 2006 angenommene Bildungsartikel in der Bundesverfassung verpflichtet die Kantone, ihre Schulen zu harmonisieren. Die Vereinbarung über die Harmonisierung der obligatorischen Schule (Harmos) regelt das Schuleintrittsalter, die Schulpflicht, die Dauer und die Ziele der Bildungsstufen sowie deren Übergänge.

15 Kantone gehören dem Konkordat an. Sieben Kantone lehnten es ab. Im Kanton Schaffhausen lehnten die Stimmberechtigten 2010 eine Initiative zum Austritt aus Harmos ab. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!