Saab nimmt mit Gripen E nicht an Flugtests teil

Saab nimmt mit Gripen E nicht an Flugtests teil

13.06.2019, 09:1213.06.2019, 09:12

Der Gripen E des schwedischen Herstellers Saab wird nicht an den Flugtests im Hinblick auf die Beschaffung eines neuen Kampfflugzeugs in der Schweiz teilnehmen. Saab folgt damit laut eigenen Angaben einer Empfehlung des Bundesamtes für Rüstung Armasuisse.

Der Grund dafür sei, dass die Tests nur zur Evaluation von 2019 bereits operationell einsatzbereiten Flugzeugen entwickelt worden seien, heisst es in einer Mitteilung von Saab vom Donnerstag. Die Flugtests sind Teil des Evaluationsverfahrens im Hinblick auf die Beschaffung eines neuen Kampfflugzeugs ab 2025 für sechs Milliarden Franken.

Der Gripen E werde Jahre vor der geplanten Auslieferung an die Schweiz in Dienst gestellt werden und alle geforderten Vorgaben erfüllen, hält Saab fest. Der Entwicklungsterminplan von Gripen E sei jedoch nicht auf das Schweizer Vorhaben ausgerichtet, bereits 2019 voll einsatzfähige Flugzeuge zu testen. Saab habe daher beschlossen, nicht an den Schweizer Flugtests in Payerne VD vom 24. bis 28. Juni teilzunehmen.

Im Hinblick auf die Beschaffung eines neuen Kampfjets als Ersatz für die F/A-18 werden in der Schweiz das Tarnkappenflugzeug F-35 von Lockheed Martin, die F/A-18 Super Hornet von Boeing, der Rafale des französischen Herstellers Dassault und das Airbus-Flugzeug Eurofighter Flugtests unterzogen.

Angefragt worden für eine Offerte war auch der schwedische Hersteller Saab mit dem Gripen E. Die Beschaffung von 22 Gripen-Kampfjets für 3.1 Milliarden Franken war in einer Volksabstimmung vom 18. Mai 2014 bereits einmal abgelehnt worden. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!