Konsumentenpreise im April um 0,2 Prozent gestiegen

Konsumentenpreise im April um 0,2 Prozent gestiegen

03.05.2019, 09:0403.05.2019, 09:04

Höhere Preise für Benzin wie auch für den Luftverkehr haben das Preisniveau in der Schweiz im April weiter anziehen lassen. Insgesamt sind die Preise gegenüber dem Niveau vom März um 0.2 Prozent gestiegen.

Der Landesindex der Konsumentenpreise (CPI) erreichte 102.4 Punkte (Basis Dez. 2015 = 100). Die Jahresteuerung belief sich wie im Vormonat auf 0.7 Prozent, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Freitag mitteilte.

Insgesamt lag die Inflation damit innerhalb der Erwartungen der Experten. Von der Nachrichtenagentur AWP befragte Ökonomen hatten einen Anstieg der Konsumentenpreise zum Vormonat von 0.1 bis 0.2 Prozent sowie eine Jahresteuerung von 0.6 bis 0.8 Prozent erwartet.

Teureres Benzin

Tiefer in die Taschen greifen mussten im April die Autofahrer: Benzin wurde innert Monatsfrist um 3.7 Prozent teurer. Beim Luftverkehr zogen die Preise gegenüber dem März sogar um 4.9 Prozent an, während sich auch Pauschalreisen um 1.3 Prozent verteuerten.

Mehr Geld mussten die Konsumenten erneut auch für Bekleidung hinblättern: Damen bezahlten für Kleider und Jupes rund 22 Prozent mehr als noch vor Monatsfrist und auch Damenhosen verteuerten sich um gut 7 Prozent. Herren mussten für ihre Hosen dagegen 5.4 Prozent mehr bezahlen.

Gesunken sind die Preise dagegen in der Hotellerie (-5.1 Prozent). Auch für Brillen und Kontaktlinsen (-5.4 Prozent) musste weniger bezahlt werden, ebenso wie für Gesichtspflege und Körperpflegeprodukte aber auch für Beeren oder Kaffee. Auch das Heizöl verbilligte sich zum Ende der Heizperiode etwas.

Harmonisierter Index

Der harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI), anhand dessen die hiesige Teuerung mit jener in den europäischen Ländern verglichen werden kann, lag im April bei 101.85 Punkten. Dies entspricht einer Veränderungsrate von +0.6 Prozent gegenüber dem Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahresmonat legte der Index um 1.1 Prozent zu. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!