Iran: Wiener Atomabkommen steht kurz vor dem Ende

Iran: Wiener Atomabkommen steht kurz vor dem Ende

01.05.2019, 10:3201.05.2019, 10:32

Das Wiener Atomabkommen von 2015 steht nach den jüngsten amerikanischen Öl-Sanktionen gegen den Iran aus Sicht Teherans kurz vor seinem Ende. Das sagte Irans Vizeaussenminister Abbas Araghchi in der Mittwochausgabe der Tageszeitung Etemad.

«Wir haben der Diplomatie ausreichend Zeit gegeben, aber genug ist genug», so Araghchi. Er ist einer der Architekten des Abkommens und bisher Befürworter des Wiener Deals. Die jüngsten Ölsanktionen der USA und die Machtlosigkeit der anderen Vertragspartner, etwas dagegen zu unternehmen, hätten zu Hoffnungslosigkeit im Iran geführt. «Das Atomabkommen bewegt sich daher rapide Richtung Endpunkt», sagte Araghchi.

Das Atomabkommen wurde 2015 zwischen dem Iran sowie den fünf Uno-Vetostaaten Russland, Grossbritannien, Frankreich China, den USA sowie Deutschland geschlossen, um den Bau einer iranischen Atombombe zu verhindern. Die USA traten im Mai 2018 allerdings einseitig aus dem internationalen Abkommen aus.

Im vergangenen November setzten sie ihre bislang härtesten Wirtschaftssanktionen gegen den Iran in Kraft. Diese zielen in erster Linie auf die Ölindustrie ab, die grösste Einnahmequelle des Landes.

Bislang hatte die US-Regierung acht Ländern erlaubt - darunter Irans grösste Öl-Exportländer wie China und Indien - dass sie zunächst für sechs Monate ungestraft weiter iranisches Öl importieren können. Am Montag aber kündigte sie an, diese Regelung auslaufen zu lassen. Damit riskieren die Länder ab Donnerstag US-Sanktionen wie einen Ausschluss vom amerikanischen Markt, wenn sie weiter iranisches Öl kaufen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!