St. Gallen diskriminiert Kindergärtnerinnen bei Pausenaufsicht

St. Gallen diskriminiert Kindergärtnerinnen bei Pausenaufsicht

14.05.2019, 13:5614.05.2019, 13:56

Die Mehrheit der Kindergärtnerinnen im Kanton St. Gallen leistet Pausenaufsicht, ohne dafür bezahlt zu werden. Dies sei diskriminierend, hat die Verwaltungsrekurskommission (VRK) jetzt festgestellt und eine Klage des Lehrerinnen- und Lehrerverbands KLV gutgeheissen.

Die VRK hiess die Klage mit Entscheid vom 9. Mai gut, wie der kantonale Lehrerverband KLV am Dienstag mitteilte. Der Entscheid ist noch nicht rechtskräftig.

Die VRK habe festgestellt, «dass die kantonale Regelung über den Berufsauftrag für Lehrpersonen die Kindergartenlehrpersonen diskriminiert, indem sie keine differenzierte Regelung, beziehungsweise keine Entlöhnung der Pausenaufsicht vorsieht», heisst es im Communiqué des KLV.

Das kantonale Bildungsdepartement vermochte nicht nachzuweisen, dass die Regelung ohne Diskriminierung umsetzbar sei. «Mit diesem Entscheid wird eine jahrelange Ungleichbehandlung der Kindergartenlehrpersonen anerkannt.» Der Kanton müsse nun möglichst schnell eine neue Regelung ausarbeiten und die Diskriminierung beseitigen, fordert der KLV.

Die bisherige Regelung der Pausenaufsicht zwinge die Mehrheit der Kindergärtnerinnen und Kindergärtner, grundsätzlich täglich Pausenaufsicht zu leisten, ohne dafür bezahlt zu werden. Daher habe der Verband KLV St. Gallen Klage bei der Verwaltungsrekurskommission eingereicht. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!