Gewerkschaftsbund fordert Lohnerhöhung um bis zu 2,5 Prozent

Gewerkschaftsbund fordert Lohnerhöhung um bis zu 2,5 Prozent

17.09.2018, 11:1217.09.2018, 11:12

Der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) fordert für das kommende Jahr, dass die Löhne um 2 bis 2.5 Prozent steigen müssen. Es gelte, die anziehende Teuerung, die steigenden Krankenkassenprämien sowie die höheren Pensionskassenbeiträge auszugleichen.

Zudem habe sich die wirtschaftliche Lage «stark verbessert», schreibt der SGB in seiner Mitteilung vom Montag. Die Ertrags- und Geschäftslage der meisten Firmen sei positiv. Weiter würden die Konsumentenpreise erstmals seit fast zehn Jahren um knapp 1 Prozent steigen. Jetzt sei die Zeit für eine positive Lohnrunde gekommen, hält der SGB fest.

Neben den erwähnten Faktoren müsse auch der Nachholbedarf berücksichtigt werden. Über alle Berufstätigen gesehen, hätten die lohnpolitischen Ergebnisse der vergangenen Jahre zu einem «empfindlichen Lohnrückstand» bei den unteren und tieferen Einkommen geführt.

Es müssten daher wieder vermehrt generelle Lohnerhöhungen gesprochen werden. Individuelle Lohnerhöhungen führten zu überproportionalen Ergebnissen für die hohen und höchsten Löhne, während die grosse Mehrheit der unteren und mittleren Einkommen stehen bleiben würden. Das dürfe nicht sein.

Zudem fordert der SGB, dass die Löhne der Frauen stärker angehoben werden, damit die Lohndiskriminierung korrigiert wird. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!