Rega-Chef warnt vor zunehmender Bürokratie bei der Luftrettung

Rega-Chef warnt vor zunehmender Bürokratie bei der Luftrettung

23.07.2018, 06:4423.07.2018, 06:44

Der Chef der Rega, Ernst Kohler, hat vor zunehmender Regulierung gewarnt. In einem Interview sagte er, in der Luftrettung, also an der Schnittstelle zwischen Aviatik und Medizin, stelle die zunehmende Regulierungsdichte die grösste Herausforderung dar.

«Bei der Rega versuchen wir, trotz Hürden unsere Aufgabe nicht aus den Augen zu verlieren», betonte der langjährige Chef der Schweizer Rettungsflugwacht gegenüber der der «Nordwestschweiz» vom Montag. Die Rega versuche den Patienten in den Mittelpunkt des Handelns zu stellen und nicht den Papierstapel, der sich mittlerweile während der Arbeit anhäufe.

Als weitere Herausforderungen der Rega zählt Kohler in dem Interview etwa den Erhalt der Unabhängigkeit der Organisation und die langfristige Finanzierung der Rega auf. Die Organisation erhalte keine Subventionen vom Staat, betonte er. «Es gibt die Rega nur, weil Gönnerinnen und Gönner mit ihrem solidarischen Beitrag die Rega Jahr für Jahr unterstützen», sagte er.

Bezüglich vermehrter Einsätze der Rega erklärte Kohler, dass die Zunahme proportional zum Bevölkerungswachstum verlaufe. Ausserdem gehe die leichte Zunahme von Repatriierungen auf die vermehrte Reisetätigkeit der Schweizer Bevölkerung zurück.

Tagsüber sei die Abdeckung mit Rettungshelikoptern in der Schweiz obendrein doppelt so hoch, wie etwa in Deutschland. In der Nacht erhöhe sich das Verhältnis sogar auf den Faktor zehn, sagte Kohler. Diese hervorragenden Strukturen müsse die Schweiz unbedingt erhalten, damit auch künftige Generationen davon profitieren könnten. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!