Sommaruga mit fünf Regierungsrätinnen in Lausanne am Frauenstreik

Sommaruga mit fünf Regierungsrätinnen in Lausanne am Frauenstreik

14.06.2019, 13:1614.06.2019, 13:16

Bundesrätin Simonetta Sommaruga hat am Freitag anlässlich des Frauenstreiks in Lausanne mit Gymnasiastinnen und Gymnasiasten über die Ungleichheit der Geschlechter diskutiert. Junge Frauen würden sich heute stärker zu Wort melden als in ihrer eigenen Jugend.

Dies stellte die SP-Bundesrätin mit Befriedigung fest. Umringt von fünf Waadtländer Regierungsrätinnen traf Sommaruga am Freitag im Gymnasium Bugnon in Lausanne ein. Die SP-Bundesrätin zeigte sich sehr beeindruckt von einem Film, für den eine der Gymnasialklassen ausgezeichnet worden war. In dem rund einminütigen Video fordern die Schülerinnen und Schüler vor allem «Respekt».

«Diese Klasse hat viel diskutiert und sich sehr sensibel für Geschlechterfragen gezeigt», freute sich Sommaruga und fügte hinzu: «Es ist ein Skandal, dass die Lohngleichheit noch immer nicht realisiert ist.» Es sei aber befriedigend zu sehen, dass sich junge Frauen heute stärker, als das in ihrer eigenen Jugend der Fall gewesen sei, einbringen und äussern würden.

Die Gymnasialklasse hat sich in ihrem von einer Jury prämierten Video mit verschiedenen Themen zur Gleichstellung der Geschlechter beschäftigt: Sexueller Gewalt, Respekt oder Stereotypen.

An dem Wettbewerb «Toutes 1'Histoire» haben über 1500 Schülerinnen und Schüler von vier bis 18 Jahren teilgenommen. Über hundert Videos hätten die Jury überrascht und berührt, schreibt der Kanton Waadt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!