Zwei Berliner Schnauzen verjüngen Zürcher Seehunde-Gruppe

Zwei Berliner Schnauzen verjüngen Zürcher Seehunde-Gruppe

19.06.2019, 12:2019.06.2019, 12:20

Zwei Berliner Schnauzen sollen bei der Seehunde-Gruppe im Zürcher Zoo für Nachwuchs sorgen: Die beiden Weibchen Sinya und Skadi absolvieren bereits täglich ein Training, damit sie dereinst stressfrei vom Tierarzt angefasst werden können.

Seehunde sind für den Tierarzt keine einfachen Patienten. Sollen die Tiere näher untersucht werden, können sie nicht einfach festgehalten werden. Auch Narkosen sind schwierig, weil die isolierende Fettschicht die Dosierung des Narkosemittels erschwert.

Damit Tierarztbesuche möglichst stressfrei ablaufen, müssen Sinya und Skadi nun täglich ins Training, wie der Zoo Zürich am Mittwoch mitteilte. Besonders Sinya ist mit grossem Einsatz dabei. Sie kommt bereits an Land und lässt sich anfassen. Weil dies jeweils mit Futter belohnt wird, ist die junge Berlinerin schon fast etwas zu gut genährt.

Ihre Halbschwester Skadi ist deutlich zurückhaltender. Sie tut sich noch schwer damit, sich von den Pflegerinnen und Pflegern anfassen zu lassen. Der Zoo betont, dass das Training auf Freiwilligkeit beruht, es gebe weder Druck noch Strafe.

Die beiden Berlinerinnen, die im vergangenen Jahr zur Welt kamen, werden sich mit Nachwuchs aber noch etwas Zeit lassen. Weibliche Seehunde erlangen die Geschlechtsreife erst mit drei bis sechs Jahren. Eine dritte Deutsche im Bunde ist aber bald bereit: Pila, die im Jahr 2015 im Saarland geboren wurde, dürfte sich bald an das Thema heranwagen. Paarungszeit ist jeweils im Juli. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!