Über 11'000 Menschen fordern Schutz der Grundrechte für Tibeter

Über 11'000 Menschen fordern Schutz der Grundrechte für Tibeter

10.09.2018, 12:0810.09.2018, 12:08

Die Grundrechte der Tibeterinnen und Tibeter in der Schweiz sollen trotz Freihandelsabkommen mit China geschützt werden. Dies fordern die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) und Tibet-Organisationen.

Deshalb haben sie am Montag in Bern eine von 11'300 Menschen unterzeichneten Petition eingereicht. Fünf Jahre, nachdem die Schweiz das Freihandelsabkommen mit China unterzeichnet habe, werde dieses von Politik und Behörden vorwiegend positiv dargestellt. So sei China der wichtigste Handelspartner der Schweiz in Asien und stehe weltweit nach der EU und den USA an dritter Stelle.

Durch die Annäherung dank den engen Handelsbeziehungen erhalte China aber auch in der Schweiz zunehmend Einfluss als Überwachungsstaat. Dies bekomme die tibetische Gemeinschaft in der Schweiz zu spüren mit Einschüchterungsversuchen bis hin zu digitalen Überwachungsaktivitäten oder Beschattungen durch chinesische Spione.

Die Behörden werden deshalb aufgefordert, die Meinungsäusserungsfreiheit zur Situation in Tibet zu garantieren. Zudem müsse der Schutz vor Überwachung und die Einhaltung der Privatsphäre für Tibeterinnen und Tibeter in der Schweiz gewährleistet werden.

Auch sollen Alternativen zur Herkunftsbezeichnung «China» in Ausweisen von Tibeterinnen und Tibeter gefunden werden. Schliesslich sollen sich die Behörden für die Einhaltung der Bewegungsfreiheit von in der Schweiz lebenden Tibeterinnen und Tibetern stark machen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!