Neuer Viehstall für die landwirtschaftliche Bildung und Forschung

Neuer Viehstall für die landwirtschaftliche Bildung und Forschung

03.05.2019, 16:4403.05.2019, 16:44

Weniger Aufwand dank Automatisierung und Digitalisierung: am landwirtschaftlichen Bildungs- und Beratungszentrum Rütti im bernischen Zollikofen ist am Freitag ein neuer Rindviehstall eingeweiht worden.

Der Neubau dient auch der benachbarten Fachhochschule als Versuchsstall. 62 Kühe, 35 Kälber und viel Technik finden in dem Neubau Platz.

Der bernische Bau-, Verkehrs- und Energiedirektor Christoph Neuhaus (SVP) strich an der Eröffnung den Nutzen digitaler, moderner Landwirtschaft heraus.

Innovation sei genau das, was die Schweiz und der Kanton Bern brauchten, sagte Neuhaus laut Redetext. Traditionen seien wichtig, den sie vermittelten Sicherheit und Bodenhaftung. «Aber Innovatioen sind mindestens ebenso wichtig. Auch und gerade in der Landwirtschaft.»

Diese digitale, moderne Landwirtschaft bedeutet gemäss Neuhaus nicht industrielle, rücksichtslose Landwirtschaft, bei der das Tier am Rand steht. «Das Tier soll im Zentrum stehen», betonte Neuhaus. Dazu schaffe Innovation mehr Möglichkeiten.

Roboter hilft im Stall

Der Stall soll neue Massstäbe setzen, wie baulich und mit Automatisierung und Digitalisierung der Betriebsaufwand reduziert werden kann. Im neuen Stall gibt es beispielsweise eine elektronische Tiererkennung sowie Roboter, die beim Füttern und Misten Unterstützung bieten.

In Zollikofen befinden sich neben dem Inforama Rütti auch die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften der Berner Fachhochschule sowie zahlreiche weitere landwirtschaftliche Organisationen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!