Ukraine: Trauer und Wut nach Spielplatz-Massaker in Krywyj Rih

epa12015629 Ukrainians attend the mourning service at the site of the Russian shelling in Kryvyi Rih, Ukraine, 07 April 2025, amid the ongoing Russian invasion. Kryvyi Rih is observing Days of Mournin ...
Erschütternd: Der Spielplatz in Krywyj Rih, wo am vergangenen Freitag eine russische Rakete neun Kinder und Jugendliche tötete, ist inzwischen zum Gedenken an die Opfer von Blumen und Stofftieren übersät.Bild: keystone

«Ich will nur noch Russen töten, töten, töten»: Trauer und Wut über Spielplatz-Massaker

Der russische Raketenangriff auf einen Spielplatz in Wolodimir Selenskyjs Heimatstadt war bloss der tragische Tiefpunkt einer Kette von russischen Luftangriffen auf ukrainische Ortschaften. Die neun getöteten Kinder und Jugendlichen steigern die Wut auf Kreml-Herrscher Putin – und auf US-Präsident Trump.
07.04.2025, 22:2307.04.2025, 22:23
Bojan Stula / ch media

Es braucht viel, um nach drei Jahren Krieg, Hunderttausenden von Toten, unzähligen Kriegsverbrechen und zahllosen Ortschaften in Trümmern noch Wut empfinden zu können. Doch die jüngste russische Luftangriffswelle auf die Ukraine scheint selbst jene Abgestumpften im Mark zu treffen, die sich an die Kriegsgräuel längst gewöhnt zu haben glaubten.

Der Tod von neun Kindern und Jugendlichen am Freitag auf einem Spielplatz in der Industriestadt Krywyj Rih war der erschütternde Tiefpunkt einer tragischen Vorwoche mit fast pausenlosen russischen Bombardements und über einem Dutzend getöteten oder verletzten Zivilpersonen. Neben den 3- bis 16-jährigen Opfern kamen in Wolodimir Selenskyjs Heimatstadt auch elf Erwachsene ums Leben, als eine russische Rakete ein Wohnquartier traf und vermutlich mit Streumunition das Blutbad anrichtete.

Ein weiterer Luftangriff

Am Sonntag folgte ein weiterer Luftangriff auf Kiew mit mindestens einem Toten und drei Verwundeten; in der Nacht auf Montag stieg die Zahl der Opfer der Luftangriffe um sieben weitere Verletzte. Nach Angaben Selenskyjs wurde die Ukraine in der vergangenen Woche mit mehr als 1460 Gleitbomben, 670 Kampfdrohnen und mehr als 30 Raketen beschossen.

Der Kreml bestätigte den Raketenangriff auf Krywyj Rih, behauptete aber, er hätte einem Treffen «von westlichen und ukrainischen Offizieren in einem Restaurant» gegolten, die erfolgreich ausgeschaltet worden seien – laut dem ukrainischen Generalstab eine glatte Lüge. Die «New York Times» zitierte eine UNO-Beobachtermission vor Ort, dass stattdessen in diesem Restaurant eine Zusammenkunft von Kosmetikerinnen stattgefunden hatte.

Er wolle jetzt nur noch «Russen töten, töten, töten», reagierte ein Drohnenlenker einer ukrainischen Spezialeinheit, der seine Ehefrau bereits 2022 bei einem Luftangriff verloren hatte. Ein anderer ukrainischer Soldat, «Dmitri», liess in den sozialen Medien seiner Wut über den US-Präsidenten Donald Trump freien Lauf. Dieser habe sein Land «an Putin verkauft». Jetzt wünsche er ihm «einen ebenso schmerzhaften und schwierigen Tod», wie ihn das dreijährige Kind auf dem Spielplatz erleiden musste.

Raketen von Schwarzmeerschiffen abgefeuert – trotz See-Waffenstillstand

Die Kritik an der Rolle des US-Präsidenten wurde von seinen politischen Gegnern im Inland geteilt, wenngleich in weniger drastischen Worten. Wenn die US-Regierung Putin unterstütze, werde sie zu dessen «Handlanger in diesem und vielen anderen Kriegsverbrechen». Das schrieb im Kurznachrichtendienst der frühere US-Dreisterne-General und Nato-Kommandeur in Europa, Mark Hertling.

Der ehemalige republikanische Sprecher des Repräsentantenhauses Newt Gingrich sprach seinerseits von einer «bewussten Beleidigung der USA», für die «Putin bezahlen» müsse. Indem Russland Selenskyjs Heimatstadt angreife und dort Frauen und Kinder töte, stelle dies «einen Test dar, wie viel Unehrlichkeit, Brutalität und Aggressivität wir tolerieren».

Am Sonntag schrieb der ukrainische Präsident, ein Teil der Raketen sei von russischen Kriegsschiffen auf dem Schwarzen Meer abgefeuert worden, was einen Bruch der jüngsten Waffenstillstandsvereinbarung auf See bedeute und einen weiteren Beweis dafür darstelle, dass «Putin den Krieg nicht beenden will». Die Ukraine würde jetzt von den USA eine Reaktion erwarten sowie von all jenen «in Europa und der Welt, die wahrhaftig Frieden» wollten.

Von Donald Trump waren jedoch in den letzten Stunden keine Signale zu empfangen, die angesichts der fatalen Bombardierungen als eine Radikalumkehr im Verhältnis zu Moskau interpretiert werden könnten. Viel Spott und Verachtung erntete in der Ukraine seine Antwort auf Reporterfragen nach Verhandlungsfortschritten. Beim sonntäglichen Medientermin in der Air Force One sagte Trump bloss: «Wir reden mit Russland. Wir hätten gerne, dass sie damit aufhören. Ich mag diese Bombardierungen nicht.» (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Schweizer Armee veröffentlicht «Erklärvideo» zum Ukraine-Krieg
1 / 13
Schweizer Armee veröffentlicht «Erklärvideo» zum Ukraine-Krieg
Dieser Mann, der stellvertretende Chef des militärischen Nachrichtendienstes, bringt der Bevölkerung Überlegungen zum Ukraine-Krieg näher.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Rekord-Drohnenangriff auf Russland: Das sind die Videos
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
40 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Forest
07.04.2025 22:40registriert April 2018
So was macht mich einfach nur wütend und traurig. Es ist wichtig in Europa zusammen zu stehen und Narzissten wie Putin, Trump und Musk die Stirn zu bieten.
1515
Melden
Zum Kommentar
avatar
frank frei
07.04.2025 23:32registriert September 2018
"«Dmitri», liess in den sozialen Medien seiner Wut über den US-Präsidenten Donald Trump freien Lauf. Dieser habe sein Land «an Putin verkauft». Jetzt wünsche er ihm «einen ebenso schmerzhaften und schwierigen Tod», wie ihn das dreijährige Kind auf dem Spielplatz erleiden musste." Der Mann hat mein vollstes Verständnis.
1333
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pebbles F.
07.04.2025 22:54registriert Mai 2021
So. Der Donnie garantiert zu 100%, dass Putin mit dem Krieg, dem Bombing, nicht gestartet hätte, wäre er zu jenem Zeitpunkt Präident gewesen 🙈 .
Aber stoppen kann er ihn offensichtlich nicht. Was für zwei Kanaillen, der Putin und der Trump 🤮.
1235
Melden
Zum Kommentar
40