Zürich sucht den Schützenkönig oder die Schützenkönigin

Zürich sucht den Schützenkönig oder die Schützenkönigin

10.09.2018, 08:1610.09.2018, 08:16

3558 Jugendliche haben über das Wochenende am Knabenschiessen in Zürich teilgenommen. Bisher haben sich fünf Jugendliche für den Ausstich von heute Montag qualifiziert. Das Punktemaximum erreichte aber niemand.

Noch bis um 10 Uhr können Jugendliche am traditionellen Schiesswettbewerb im Albisgüetli teilnehmen. Wer mindestens 34 von 35 Punkten schiesst, ist zum Ausstich um 11 Uhr zugelassen.

Vier Mädchen und einem Knabe gelang am Wochenende bereits die Qualifikation mit je 34 Punkten. Niemand erreichte bisher das Maximum von 35 Punkten.

Die Schützenkönigin oder der Schützenkönig erhält nebst einer in Gold gefassten Medaille 5000 Franken auf ein Konto. Zudem wird er oder sie zusammen mit zehn ausgelosten Teilnehmenden von der Armee zu einem Flug mit dem Super-Puma eingeladen.

Ältestes Volksfest der Stadt Zürich

Am Knabenschiessen können Mädchen und Knaben im Alter von 13 bis 17 Jahren teilnehmen, die im Kanton Zürich wohnen oder in die Schule gehen. Am diesjährigen Wettbewerb nehmen auch Jugendliche aus dem Gastkanton Tessin teil.

Das Knabenschiessen gilt als ältestes Volksfest in der Stadt Zürich. Seine Wurzeln reichen bis ins 17. Jahrhundert zurück. In Akten aus dem Jahr 1656 ist von einem «Knaben Schiesset» als Abschluss eines mehrwöchigen Drillkurses die Rede.

Der Anlass hielt sich über die Jahrhunderte hinweg an wechselnden Schauplätzen. Seit 1899 wird das Knabenschiessen von der Schützengesellschaft der Stadt Zürich im Albisgüetli organisiert. Seit 1991 sind auch Mädchen zum Schiessen zugelassen - seither konnten sich sechs Königinnen in die Siegerliste eintragen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!