Cybathlon im Zürcher HB: Wettkampf mit technischen Hilfsmitteln

Cybathlon im Zürcher HB: Wettkampf mit technischen Hilfsmitteln

27.08.2019, 14:0427.08.2019, 14:04

Mit einem elektrischen Rollstuhl eine Treppe bewältigen oder mit einer Handprothese Gegenstände in einer Kiste ertasten: Im Rahmen des Leichtathletik-Meetings Weltklasse Zürich haben sich im Zürcher HB Menschen mit Behinderungen in verschiedenen Disziplinen gemessen.

Beim so genannten Cybathlon zeigten Menschen mit Behinderungen am Dienstagnachmittag, was mit technischen Hilfsmitteln heute bereits möglich ist - und was aber auch nicht.

Jeweils zwei Teams traten in vier Disziplinen gegeneinander an. In einem Geschicklichkeitsparcours mit Hand- oder Armprothesen mussten etwa Gegenstände in einer Kiste erfühlt werden. Menschen mit Beinprothesen absolvierten einen trickreichen Hindernisparcours und Fahrer von Elektro-Rollstühlen bewältigten eine Treppe.

In der vierten Disziplin waren schliesslich robotische Exoskelette gefordert. Das sind Roboteranzüge, die dem Träger Bewegungen erlauben, die er sonst wegen seiner Behinderungen nicht schaffen würde. Beim Cybathlon mussten sich die querschnittgelähmten Athleten zum Beispiel in einen Sessel setzen und wieder aufstehen.

Alle diese Aufgaben haben eines gemeinsam: Sie stellen für Menschen mit Behinderungen eine Hürde dar, heisst es in einer Mitteilung der ETH Zürich vom Dienstag. Mit dem Cybathlon will die Hochschule einerseits die Entwicklung technischer Assistenzsysteme mit den Betroffenen zusammen weiterentwickeln, andererseits aber auch die Öffentlichkeit für das Thema sensibilisieren.

Die ETH arbeitet seit Längerem mit Weltklasse Zürich zusammen. Seit der ersten Austragung der Cybathlon-Wettkämpfe im Jahr 2016 steht der Veranstalter des Leichtathletik-Meetings der ETH beratend zur Seite. Die Wettkämpfe der Weltklasse-Athleten finden am Donnerstagabend im Zürcher Letzigrund statt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!