Zahl der vom Nachrichtendienst überwachten Gefährder hat abgenommen

Zahl der vom Nachrichtendienst überwachten Gefährder hat abgenommen

24.05.2019, 16:0424.05.2019, 16:04

Aktuell zählt der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) rund 66 Risikopersonen. Es handelt sich um Personen, die ein erhöhtes Risiko für die Sicherheit der Schweiz darstellen. Die Zahl hat im Vergleich zum November 2018 abgenommen.

Damals hatte der Nachrichtendienst rund 80 Dschihadisten und Personen auf dem Radar, die den Terrorismus unterstützen und dazu ermutigen. Der NDB meldet die Fälle laufend dem Bundesamt für Polizei und der Bundesanwaltschaft, wie es in einer Mitteilung vom Freitag heisst.

Die Zahl der dschihadistisch motivierten Reisenden liegt praktisch unverändert bei 92. Von den seit 2001 bis heute erfassten Dschihad-Reisenden begaben sich 77 nach Syrien und in den Irak, 15 nach Somalia, Afghanistan, Pakistan und auf die Philippinen.

Von den 92 Personen sind laut dem Nachrichtendienst 31 Personen gestorben, weitere reisen in den Konfliktgebieten umher oder befinden sich noch vor Ort. Die Anzahl der Rückkehrer beläuft sich auf 16.

Die Anzahl der im Dschihad-Monitoring des NDB behandelten Fälle ist von 606 im November 2018 auf 624 im Mai 2019 gestiegen. Sie bezeichnen Personen, die einschlägige, von Dschihadisten genutzte öffentliche Internetseiten, soziale Medien und Foren benutzen.

Wenn Anhaltspunkte vorliegen, dass sich eine Person radikalisiert hat, führt der NDB präventive Kontaktaufnahmen durch und beantragt ausländerrechtliche Massnahmen. Bei Verdacht auf strafbare Handlungen übernehmen die Strafverfolgungsbehörden. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!