Flugzeugabsturz in Kolumbien: Treibstoffmangel bestätigt

Flugzeugabsturz in Kolumbien: Treibstoffmangel bestätigt

27.12.2016, 00:4027.12.2016, 00:40

Die kolumbianische Luftfahrtbehörde hat Treibstoffmangel und Überladung als Ursachen des Flugzeugunglücks um den brasilianischen Fussballclub AF Chapecoense bestätigt. Der Copilot habe den Piloten wiederholt über die Treibstoffknappheit gewarnt.

Das zeigten Aufzeichnungen der Flugschreiber, heisst es in einem am Montag veröffentlichten Bericht der Luftfahrtbehörde Aerocivil. Bei dem Unfall am 29. November knapp vor der Landung in Medellín waren 71 der 77 Insassen ums Leben gekommen, darunter 19 Fussballer des brasilianischen Erstligisten AF Chapecoense.

Erst zwei Minuten vor dem Absturz hatte der Pilot die Notlage der Flugkontrolle von Medellín gemeldet. Die vierstrahlige Charter-Maschine flog ohne Treibstoff auf einer Höhe von unter 9000 Fuss gegen den Hang des Cerro Gordo, der vor der Landung mit mindestens 10'000 Fuss überflogen werden muss.

Auch überladen

Die Maschine sei vom Flughafen Santa Cruz de la Sierra in Bolivien mit einem mutmasslichem Gewicht von 42'148 Kilogramm gestartet, obwohl für die verunglückte BAe Avro RJ85 maximal 41'800 Kilogramm erlaubt seien, heisst es in dem Bericht.

Der Bericht der kolumbianischen Luftfahrtbehörde bemängelt die Flugzulassung vonseiten der bolivianischen Luftfahrtbehörde, die ausserdem nicht die von dem Untersuchungsteam angeforderten Informationen bereitgestellt habe. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!