Hongkong will Unabhängigkeitspartei verbieten

Hongkong will Unabhängigkeitspartei verbieten

17.07.2018, 11:5617.07.2018, 11:56

Erstmals seit der Rückgabe Hongkongs an China vor gut 20 Jahren soll eine politische Partei verboten werden, weil sie die Unabhängigkeit der früheren britischen Kronkolonie befürwortet.

Die Polizei unterrichtete den Gründer der kleinen Hongkonger Nationalpartei, Andy Chan, am Dienstag formell über die Empfehlung der Behörden der chinesischen Sonderverwaltungsregion.

Ein Verbot könne «im Interesse der nationalen Sicherheit, der öffentlichen Ordnung oder des Schutzes der Rechte und Freiheiten anderer» verfügt werden, heisst es darin. Es ist das erste Mal seit dem Souveränitätswechsel 1997, dass diese Klausel angewendet wird. Parteigründer Chan hat 21 Tage Zeit, um Stellung zu beziehen, warum seine Partei nicht verboten werden soll.

Sicherheitsminister John Lee begründete das bisher schärfste Vorgehen gegen die Unabhängigkeitskräfte mit den Worten: «In Hongkong haben wir die Freiheit der Vereinigung, aber dieses Recht ist nicht ohne Beschränkungen.» Der 27-jährige Chan gehörte 2014 zu den Teilnehmern der «Regenschirm»-Bewegung für mehr Demokratie in Hongkong und hatte die Partei im März 2016 gegründet.

Chan nannte das Vorgehen «eine rein politische Entscheidung, jene zum Schweigen zu bringen, die sich trauen, die wahren Interessen der Hongkonger und der Nation zu vertreten». Ihm war 2016 schon untersagt worden, an der beschränkten Wahl für das Parlament teilzunehmen.

Hongkong wird unter der Souveränität Chinas als eigenständiges Territorium mit einem eigenen Grundgesetz nach dem Grundsatz «ein Land, zwei Systeme» autonom regiert, um das frühere politische System zu bewahren. Die sieben Millionen Hongkonger geniessen weitgehende Presse-, Meinungs- und Versammlungsfreiheit. Doch wird befürchtet, dass Peking die politischen Freiheiten zunehmend beschränken will. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!