Neue Schutzhülle für Reaktor in Tschernobyl offiziell in Betrieb

Neue Schutzhülle für Reaktor in Tschernobyl offiziell in Betrieb

10.07.2019, 19:1210.07.2019, 19:12

Die neue riesige Schutzhülle über dem 1986 explodierten Reaktor des Atomkraftwerks Tschernobyl ist am Mittwoch offiziell in Betrieb genommen worden.

Dutzende Länder hätten sich an der Finanzierung beteiligt, um «den ganzen Planeten und die Menschheit vor radioaktiver Verseuchung zu schützen», sagte Präsident Wolodymyr Selenskyj. Die 108 Meter hohe und 36'000 Tonnen schwere Metallkonstruktion soll hundert Jahre halten und Tornados standhalten.

An den Kosten von 1.5 Milliarden Euro hatten sich 45 Länder beteiligt. Die Schutzhülle war bereits 2016 über den alten Reaktor geschoben worden. In den kommenden Jahren wird der kurz nach dem Unglück zur Eindämmung der radioaktiven Strahlung errichtete alte Beton-Sarkophag abgebaut. Er hatte über die Jahre Risse bekommen.

Der Atomreaktor von Tschernobyl war am 26. April 1986 explodiert und hatte weite Teile der Ukraine, Weissrusslands sowie anderer Staaten der damaligen Sowjetunion verstrahlt. Auch in anderen europäischen Ländern - auch in der Schweiz - wurde über längere Zeit erhöhte radioaktive Strahlung gemessen. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!