Guaidós Anhänger marschieren zu Stützpunkten von Venezuelas Armee

Guaidós Anhänger marschieren zu Stützpunkten von Venezuelas Armee

04.05.2019, 19:5604.05.2019, 19:56

In Venezuela haben Anhänger des selbst ernannten Übergangspräsidenten Juan Guaidó am Samstag mit Märschen zu Militärstützpunkten begonnen. So wollen sie die Armee zum Widerstand gegen den umstrittenen Staatschef Nicolás Maduro bewegen.

Am Morgen machten sich mehrere kleine Gruppen zu Kasernen in der Hauptstadt Caracas auf den Weg, wie Reporter der Nachrichtenagentur AFP berichteten. «Ich glaube nicht, dass dies die Armee stürzen wird, aber es trägt dazu bei», begründete Marcos Rodríguez, ein 24-jähriger Anwalt, seine Teilnahme.

Auch die Kaserne La Carlota war ein Ziel der Märsche. Dort hatte Guaidó die Armee am Dienstag zu einer Erhebung gegen Maduro aufgerufen, war damit aber gescheitert.

Seinen Aufruf für die Protestaktionen am Samstag begründete Guaidó im Kurzbotschaftendienst Twitter. «Das Ziel ist, unsere Botschaft zu überbringen, ohne in eine Konfrontation oder Provokation zu geraten», schrieb er. Den Soldaten solle ein Aufruf überreicht werden, sich der Opposition anzuschliessen und im Gegenzug eine Amnestie zu bekommen.

Die Armee ist ein zentraler Machtfaktor in Venezuela und kontrolliert die immensen Erdölvorkommen des südamerikanischen Landes. Bislang unterstützen die Streitkräfte Maduro.

Maduro fordert von Soldaten Gehorsam

Dieser forderte von den Soldaten am Samstag beim Besuch eines Stützpunktes im Bundesstaat Cojedes «Einheit, Zusammenhalt, Disziplin, Gehorsam, Unterwerfung und höchste Treue zur Verfassung, zum Vaterland, zur Revolution und zum legitimen Oberbefehlshaber».

Zugleich rief er die Armee auf, im Falle einer militärischen Intervention der USA "bereit zu sein, um das Vaterland mit der Waffe in der Hand zu verteidigen.

Die Regierung von US-Präsident Donald Trump gehört zu den entschiedensten Gegnern des linksnationalistischen Staatschefs Maduro und unterstützt den selbsternannten Übergangspräsidenten Juan Guaidó. Am Mittwoch hatte US-Aussenminister Mike Pompeo bekräftigt, dass in dem Konflikt auch eine Militärintervention der USA in Frage komme. «Wenn es nötig ist, werden die USA das tun», sagte Pompeo. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!