Familienfreundlichkeit in Schweizer Betrieben stagniert

Familienfreundlichkeit in Schweizer Betrieben stagniert

15.05.2019, 06:0815.05.2019, 06:08

Mit der Familienfreundlichkeit geht es in der Schweiz derzeit nicht aufwärts. Der aktuelle Family Score beträgt gemäss einer neuen Umfrage 62, gleich viel wie 2018. Das ist nur knapp genügend, wie Pro Familia aus Anlass des internationalen Tags der Familie mitteilt.

Der letztes Jahr festgestellte Aufwärtstrend - von 57 auf 62 Punkte - hat sich nicht fortgesetzt. Einzige Verbesserung: Arbeitnehmer registrieren, dass sie jetzt öfter die Möglichkeit haben, gezielt Überstunden zu machen, um sie bei Bedarf familienkompatibel kompensieren zu können. Wünschbar wären laut Umfrage aber ausserdem mehr Vergünstigungen für Familienangehörige, mehr HomeOffice-Möglichkeiten und mehr Betriebs-Kitas.

Doch obwohl die familienfreundlichen Angebote der Arbeitgeber gleich geblieben sind oder sich sogar vermindert haben, ist der ungedeckte Bedarf gesunken. «Das heisst, die Angebote sind mehrheitlich dort vorhanden, wo sie gebraucht werden», schreibt Pro Familia.

Möglich sei aber auch, dass die Erwartungshaltung gegenüber den Arbeitgebern zurückhaltender oder realistischer geworden sei, und dass die Arbeitnehmer vermehrt nach individuellen Lösungen suchen. Das würde auch erklären, warum die Werktätigen trotz stagnierender Familienfreundlichkeit ihren Arbeitgebern ein besseres Zeugnis ausstellen als letztes Jahr.

Für die Ermittlung des Family Scores befragte Pro Familia online 752 erwerbstätige Personen in der Schweiz, repräsentativ ausgewählt nach Geschlecht, Alter und Region. Die Befragungen fanden zwischen dem 19. und dem 21. März statt und dauerten je 10 bis 15 Minuten. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!