Assistentin lästerte per Whatsapp über ihren Chef – deren Kündigung ist aber rechtswidrig

epa05432190 A photo made available 19 July 2016 shows a mobile phone featuring the WhatsApp messenger application, in Sao Paulo, Brazil, 17 December 2015. Reports on 19 July 2016 state that a judge in ...
Obwohl eine Angestellte ihren Chef auf WhatsApp aufs Übelste beleidigte, ist deren Kündigung rechtswidrig. Bild: EPA/EFE

Assistentin lästert per WhatsApp über Chef – deren Kündigung ist aber rechtswidrig

01.07.2019, 01:1801.07.2019, 05:12

Im Juni vor zwei Jahren forderte ein Geschäftsführer die Geschäftshandys seiner Angestellten ein. Er wollte diese routinemässig kontrollieren und schauen, ob auf den Geräten auch keine privaten Apps installiert waren.

Auf dem Gerät seiner Assistentin entdeckte er WhatsApp und las daraufhin die verschickten Nachrichten seiner Angestellten. Im Chat zog die Assistentin mit saftigen Fluchwörtern über ihren Chef her. Zudem erfuhr der Chef, dass seine Mitarbeiterin Geschäftsgeheimnisse ausgeplaudert hatte, eine andere Mitarbeiterin massiv mobbte und einmal eine Krankheit vortäuschte.

Der Geschäftsführer kopierte die WhatsApp-Chats als Beweismittel und entliess daraufhin seine Assistentin fristlos mit der Begründung, diese habe ihre arbeitsvertragliche Treuepflicht massiv verletzt und gar strafbare Handlungen begangen.

Die Assistentin wehrte sich gegen die Kündigung und bekam nun vom Zürcher Obergericht Recht. Dieses urteilte, dass der Chef die Chats seiner Mitarbeiterin nicht hätte lesen dürfen. Dieser sagte zwar, dass er nur herausfinden wollte, ob es sich bei den Nachrichten um private oder geschäftliche handelte. Diese Rechtfertigung liess das Gericht jedoch nicht gelten.

Der Geschäftsführer habe gar kein Recht gehabt, die privaten Nachrichten der Frau zu lesen, da es keinen konkreten Verdacht gegen sie gegeben habe, so das Gericht. Das Recht auf Geheimsphäre sei im vorliegenden Fall höher zu werten, als das Interesse des Arbeitgebers.

Die Assistentin bekommt nun eine Lohnnachzahlung und eine Entschädigung – wieder am gleichen Ort arbeiten, wird sie jedoch nicht. (ohe)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
WhatsApp – das musst du wissen
1 / 15
WhatsApp – das musst du wissen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Fragst du dich, warum du überall neuen AGB zustimmen musst?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren: