
bild: nintendo/montage
02.11.2018, 15:0102.11.2018, 15:23
Ja, es gab einen echten Super Mario. Sein Name war Mario Segale und er der Mann, nachdem der Videospiele-Held benannt wurde. Nun ist er im Alter von 84 Jahren verstorben, wie in einer Art digitalem Kondolenzbuch zu lesen ist.
Wer war Segale?
Segale war im Immobiliengeschäft und baute Bürogebäude und Einkaufszentren im US-Bundesstaat Washington. Im Jahr 1998 verkaufte er sein Unternehmen für 60 Millionen US-Dollar an ein irisches Unternehmen.

bild: marlattfuneralhome
Wie bekam Super Mario seinen Namen?
1981 hatte die Firma Nintendo ein Lager von Segale gemietet. Sein Schöpfer hatte den Held des Spiels «Donkey Kong» Jumpman getauft. Nintendo gefiel das nicht und so benannten sie ihn nach dem Vermieter ihres amerikanischen Lagers, Mario Segale.
Warum weiss niemand vom «echten» Super Mario?
Segale wollte zu Lebzeiten nicht mit dem Charakter in Verbindung gebracht werden, er soll Angst gehabt haben, dass es ihm und seinem Geschäft schaden würde.
(hd)
So entstanden früher «Super-Mario»-Levels
1 / 9
So entstanden früher «Super Mario»-Levels
Das erste «Super Mario Bros.» entstand auf Papier.
Sport am Computer statt in der Turnhalle
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Ein E-SUV für bis zu sieben Personen: Der Hyundai Ioniq 9 zielt auf Platzbedarf und Komfort – doch passt er auch nach Europa?
Braucht man ein so riesiges SUV wie den Ioniq 9? Diese Frage stellt sich zunächst, wenn man das XL-SUV zum ersten Mal live sieht. In den USA, einem der Hauptmärkte des Fahrzeugs, ist die Nachfrage nach übergrossen Autos natürlich ungebrochen. Und auch in Europa gibt es offenbar eine Nachfrage – das zeigt nicht zuletzt der Erfolg des technisch eng verwandten Schwestermodells
Kia EV9, das bereits häufiger im Strassenbild zu sehen ist.