Wissen
Tier

Eishai & Co.: Diese tierischen Rekorde sind beeindruckend

Der Eishai ist nicht allein: Diese tierischen Rekorde werden dich beeindrucken

12.08.2016, 20:0513.08.2016, 10:46

Wenn der Eishai anfängt, an Nachkommenschaft zu denken, wären wir Menschen schon tot: Der Knorpelfisch wird erst mit 150 Jahren geschlechtsreif. Das geht, wenn man über 400 Jahre alt wird. 

In der Bildstrecke gibt es noch weitere Beispiele von erstaunlichen Rekorden im Tierreich: 

Tierische Rekorde

1 / 34
Tierische Rekorde
Grönland- oder Eishaie können über 400 Jahre alt werden – das macht sie zu den langlebigsten Wirbeltieren. Sie wachsen so langsam, dass sie die Geschlechtsreife erst nach 150 Jahren erreichen.
quelle: ap/julius nielsen / julius nielsen
Auf Facebook teilenAuf X teilen

(dhr)

Quelle: mark-ariu.de

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
TheMan
12.08.2016 20:19registriert April 2015
1. Der Orgasmus eines Schweins dauert 30 Minuten. (Oh. Mein. Gott !!!)
2. Eine Küchenschabe lebt ohne Kopf noch neun Tage bevor sie verhungert. (Gruselig. Ich habe das mit dem Schwein noch nicht ganz verarbeitet.)
3. Eine männliche Gottesanbeterin kann sich nicht paaren, während sein Kopf noch mit seinem Körper verbunden ist. Das Weibchen leitet den Sex ein, indem Sie den Kopf des Männchens abbeisst.
4. Manche Löwen paaren sich mehr als 50 Mal am Tag. (Ich kann das mit dem Schwein immer noch nicht glauben .. Qualität über Quantität)
00
Melden
Zum Kommentar
7
Ein Kaiser zu Gast – Haile Selassie auf Staatsbesuch
Der Staatsbesuch des letzten äthiopischen Kaisers Haile Selassie (1892–1975) erregte 1954 grosses Aufsehen in der Schweiz. Für Irritation und Spekulationen sorgten einige seiner Geschenke und das Dankesschreiben, das auf sich warten liess.
Staatsbesuche waren in der Schweiz bis in die frühen 1950er-Jahren eine Seltenheit. Haile Selassie I. war Ende November 1954 erst das siebte Staatsoberhaupt, das die Schweiz offiziell empfing, und nach dem Besuch von Wilhelm II. 1912 der zweite Kaiser. Zu jener Zeit, als die Meisten noch kein Fernsehgerät besassen, das Reisen nur den Wenigsten vorbehalten war und sich das Afrikabild in der breiten Bevölkerungsschicht in Globis Abenteuergeschichten widerspiegelte, war die Faszination für den «Negus Negesti» (amharisch für «König der Könige») aus dem jahrhundertealten äthiopischen Kaiserreich im fernen Afrika entsprechend immens.
Zur Story