Schweiz
Luzern

VBL: Luzern erhält 2027 ein neues Busnetz – das sind die neuen Buslinien

Die Stadt Luzern erhält auf 2027 ein neues Busnetz – das sind die neuen Linien

Die Stadt Luzern erhält neue Buslinien. Es handelt sich um Durchmesserlinien, welche Aussenquartiere direkt verbinden. Besser erschlossen wird das Kantonsspital. Die Fahrgäste werden sich zudem an neue Liniennummern gewöhnen müssen.
18.11.2025, 10:1318.11.2025, 10:13

Dies haben der Verkehrsverbund Luzern (VVL), der den öffentlichen Verkehr im Kanton organisiert, und die Verkehrsbetriebe Luzern AG (VBL) am Dienstag mitgeteilt. Die geplanten Neuerungen sollen Anfang 2026 in eine öffentliche Mitwirkung gehen und auf den Fahrplan 2027 umgesetzt werden.

Begründet wird die Umgestaltung des Liniennetzes mit dem Bevölkerungswachstum sowie neuen Wohnquartieren und Arbeitsgebieten. Das neue Busnetz solle sicherstellen, dass die Bevölkerung etwa den Seetalplatz in Emmenbrücke oder das Kantonsspital gut mit dem öffentlichen Verkehr erreichen könnten, teilten der Verkehrsverbund und die VBL mit.

Busnetz Luzern VBL ab 2027
So soll das neue Busnetz der Stadt Luzern ab 2027 aussehen.Bild: vbl.ch

Bahnhof Luzern wird entlastet

Dank den neuen direkten Linien müssen die Fahrgäste weniger umsteigen. Dies entlastet vor allem den Bahnhof Luzern. Dort werden in Zukunft auch weniger Busse wenden müssen. Vor allem Littau, das rechte Seeufer und das Gebiet Tribschen profitieren von neuen Angeboten.

Vorgesehen sind gemäss der Mitteilung neun neue Linien. Die Linien erhalten teilweise auch neue Nummern oder werden mit anderen Strecken vereint. Sie seien logischer nach Regionen aufgebaut, teilten Verkehrsverbund und VBL mit.

Von Littau gibt es neu zwei direkte Linien (3 und 4) via Luzern Bahnhof und das Verkehrshaus in die Aussenquartiere Büttenhalde und Würzenbach auf der anderen Stadtseite. Von der Büttenhalde ihrerseits fahren weiterhin direkte Busse (Linie 6) via Bahnhof Luzern ins Tribschen- und Matthofquartier auf der gegenüberliegenden Seeseite.

Mehr Linien zum Kantonsspital

Das Matthofquartier erhält ferner eine zweite neue Durchmesserlinie, die Nummer 9, die via Bahnhof Luzern und Kantonsspital zum Bahnhof Littau fährt. Zum Kantonsspital fahren zudem die Busse der neuen Linie 21, welche die Vorortsbahnhöfe Ebikon im Osten und Emmenbrücke im Norden der Stadt verbinden, sowie die der neue Linie 8 Hirtenhof/Tribschen-Friedental.

Die Gemeinden Horw und Meggen werden via Bahnhof Luzern und Verkehrshaus mit der neuen Linie 20 direkt verbunden. Die neue Linie 33 ermöglicht während den Stosszeiten die umsteigefreie Fahrt zwischen den Vororten Kriens und Adligenswil (via Bahnhof und Verkehrshaus). Auch die neue Durchmesserlinie 5 Hubelmatt-Bahnhof Luzern-Maihof verkehrt nur während den Hauptverkehrszeiten.

Parallel zur Umstrukturierung des Liniennetzes will die VBL AG auch ihre Fahrzeugflotte erneuern. Zudem wird beim Bahnhof Luzern vor dem Globus eine neue Bushaltestelle gebaut. Geplant sind ferner, für einen späteren Fahrplan, Änderungen im Busnetz von Kriens und Horw.

Die künftigen Liniennummern der Luzerner Busse

  • Linie 1: Ebikon Fildern - Luzern Bahnhof - Obernau Dorf
  • Linie 2: Luzern Bahnhof - Emmenbrücke Sprengi
  • Linie 3: Littau Gasshof - Luzern Bahnhof - Verkehrshaus - Büttenenhalde
  • Linie 4: Littau Gasshof - Luzern Bahnhof - Verkehrshaus - Würzenbach
  • Linie 5: Hubelmatt - Luzern Bahnhof (- Maihof)
  • Linie 6: Matthof - Luzern Bahnhof -Verkehrshaus - Büttenenhalde (verkehrt während Hauptverkehrszeiten)
  • Linie 7: Horw Biregghof - Luzern Bahnhof - Unterlöchli
  • Linie 8: Hirtenhof - Luzern Bahnhof - Kantonsspital - Friedental
  • Linie 9: Matthof - Luzern Bahnhof - Kantonsspital - Littau Bahnhof
  • Linie 11: Luzern Bahnhof - Kriens Dattenberg (bis Inbetriebnahme Linie 34)
  • Linie 12: Kriens Busschleife - Emmenbrücke Bahnhof Süd
  • Linie 15: Kriens Busschleife - Obere Weinhalde - Kriens Busschleife (bis Inbetriebnahme Linie 34)
  • Linie 17: Luzern Bahnhof - Obergütsch
  • Linie 18: Luzern Bahnhof - Kantonsspital/Mühlemattstrasse - Bramberg
  • Line 20: Meggen Gottlieben/Tschädigen - Luzern Bahnhof - Horw Technikumstrasse/Ennethorw
  • Linie 21: Ebikon Bahnhof - Kantonsspital - Emmenbrücke Bahnhof Süd
  • Linie 22: Ebikon Bahnhof - Buchrain - Perlen - Gisikon Root Bahnhof
  • Linie 23: Ebikon Bahnhof - Gisikon Weitblick (- Hünenberg Rothus)
  • Linie 25: Meggen Gottlieben - Piuskirche - Brüelstrasse
  • Linie 26: Brüelstrasse - Adligenswil - Unterlöchli - Ebikon Bahnhof - Ottigenbühl
  • Linie 30: Horw Zentrum - Eichhof - Luzern Bahnhof - St. Anna - Brüelstrasse
  • Linie 31: Kriens Pilatusbahnen - Mattenhof - Horw Zentrum - Spitz
  • Linie 32: Luzern Bahnhof - Kastanienbaum - Horw - Kriens Zentrum Pilatus - Sidhalde
  • Linie 33: Kriens Busschleife - Luzern Bahnhof - Adligenswil Widspüel (verkehrt während Hauptverkehrszeiten)
  • Linie 34: Kriens Busschleife - Dattenberg - Luzern Bahnhof (Umsetzung erfolgt in einer späteren Phase)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Nationen sind für die WM 2026 qualifiziert
1 / 44
Diese Nationen sind für die WM 2026 qualifiziert

Curaçao: Erste WM-Teilnahme

quelle: www.imago-images.de / imago images
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Herbst in Cherson: Warum sich das Laub hier nicht auf den Strassen sammelt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
26 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
domin272
18.11.2025 11:22registriert Juli 2016
Solange durch die Stadt keine Abbiegespuren gestrichen und dafür Busspuren geschaffen werden, wird das "neue" Netz herzlich wenig am Hauptproblem des Luzerner Busbetriebs, nämlich dessen Unzuverlässigkeit wegen des enormen Autoverkehrs durch die Stadt, ändern.
335
Melden
Zum Kommentar
avatar
Troxi
18.11.2025 09:27registriert April 2017
Da man nun bald gefühlt alle Buslinien auf Durchmesserlinien umgestellt hat, frage ich mich schon ein wenig, ob es nicht langsam sinnvoller wäre auf Trambetrieb umzustellen? Dies dürfte doch auch dem Beschränkten Platz für Busbevorzugungsmassnahmen entgegen kommen? Auf jeden Fall allen Betroffenen wünsche ich viel Geduld, wenn nun die Durchmesserlinien im Stau stecken bleiben. Luzern ist da ja ganz schwach im schweizweiten Vergleich.
283
Melden
Zum Kommentar
26
Mann wegen sadomasochistischer Sexpraktiken schuldig gesprochen
Das Bundesgericht hat einen Mann im Kontext sadomasochistischer Sexpraktiken wegen einfacher Körperverletzung, sexueller Nötigung und Vergewaltigung schuldig gesprochen. Der Mann versicherte sich nicht der Zustimmung der Partnerin, nachdem sie sechs Monate zuvor entsprechenden Sex gehabt hatten.
Zur Story