Abstimmungen im Kanton Basel-Landschaft: Alle Resultate vom Sonntag
Kanton Basel-Landschaft: Änderung des Energiegesetzes
Im Kanton Baselland soll der Anteil erneuerbarer Energien am Gesamtverbrauch ohne Mobilität bis 2030 auf mindestens 70 Prozent gesteigert werden. Die Stimmbevölkerung hat am Sonntag die entsprechende Änderung des kantonalen Energiegesetzes angenommen.
Für die Revision des Energiegesetzes sprachen sich 45'308 Stimmberechtigte aus, dagegen gingen 38'123 Stimmen ein. Das entspricht gemäss Landeskanzlei einem Ja-Stimmenanteil von 54,31 Prozent. Die Stimmbeteiligung betrug 45,02 Prozent.
Angenommen wurde das Gesetz in den stadtnahen Unterbaselbieter Gemeinden sowie in den grösseren Oberbaselbieter Zentrumsgemeinden Liestal und Sissach. In den ländlichen Gemeinden überwogen die Nein-Stimmen.
Ziel der Vorlage ist eine weitgehende Deckung des Energiebedarfs durch erneuerbare Energien. So soll etwa der Heizwärmebedarf bei bestehenden Bauten bis 2050 auf durchschnittlich 40 Kilowattstunden pro Quadratmeter Energiebezugsfläche und Jahr gesenkt werden. Gemeinden, die über ein Gasverteilnetz verfügen, sind nun verpflichtet, eine Energieplanung für ihr Gebiet zu erstellen.
Resultate
(leo mit Material der sda)
- Kostenbremse vor dem Kollaps – die neuesten Umfrage-Ergebnisse zu den Abstimmungen
- Abzockerei und «Dr. Google»: Neues vom kranken Gesundheitswesen
- «Das ist eine steile These»: Klima-Knutti zu den Argumenten der Stromgesetz-Gegner
- Der Abstimmungssonntag läuft! Hier findest du alle News im Liveticker
- So stimmt die Schweiz heute ab – alle Abstimmungsvorlagen und Umfragen im Überblick