Ausgezählt: 26/26 | Stand: Schlussresultat
39,6% Ja
60,4% Nein
Gemeinde
Darum geht es: Durch die Änderung des Gesetzes, das zuletzt 1968 angepasst wurde, soll der technologische Wandel bei der Berechnung der Strassenverkehrssteuern von leichten Motorwagen (< 3,5 t) berücksichtigt werden. Bisher wurden im Kanton Schaffhausen die Strassenverkehrssteuern auf Grundlage der Hubraumgrösse berechnet. Neu sollen zusätzlich die Antriebsstärke und das Gesamtgewicht in der Berechnung berücksichtigt werden. Zudem wird ein Mindeststeuersatz von 100 Franken eingeführt.
Das Resultat: Im Kanton Schaffhausen sinken die Steuern für Elektrofahrzeuge bis auf Weiteres nicht. Die Stimmberechtigten haben ein neues Berechnungsmodell für die Strassenverkehrssteuern mit einem Nein-Stimmenanteil von 60,4 Prozent deutlich abgelehnt.
Ausgezählt: 26/26 | Stand: Schlussresultat
28,7% Ja
71,3% Nein
Gemeinde
Darum geht es: Die Initiantinnen und Initianten verlangen mit dieser Vorlage, dass wirtschaftliche Tätigkeiten der Schweiz im In- und Ausland nicht mehr Ressourcen verbrauchen dürfen, als für den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlage erlaubt ist. Dieses Ziel soll innert zehn Jahren erreicht werden.
(ome/ear/leo)