Bern: Bei den Kraftwerken Oberhasli werden Stellen abgebaut
- Die Kraftwerke Oberhasli KWO werden in den nächsten Jahren kaum mehr grössere Kraftwerke bauen, daher kommt es zu einem Personalabbau, wie die Berner Zeitung berichtet. Das Problem sind die Preise auf dem Strommarkt, die tiefer liegen als die derzeitigen Produktionskosten.
- Bislang sah das Geschäftsmodell der KWO vor, den Kraftwerkspark beim Wasserschloss an der Grimsel laufend auszubauen. Ein Teil der 500 Mitarbeiter, die sich 350 Vollzeitstellen teilen, war mit diesen Ausbauarbeiten beschäftigt.
- In der zweiten Januarhälfte will der Verwaltungsrat über verschiedene Schritte entscheiden. «Dabei werden auch Massnahmen im Personalbereich unumgänglich sein», schreibt der Verwaltungsrat. Um Entlassungen zu vermeiden, soll auch die Möglichkeit von vorzeitigen Pensionierungen geprüft werden. (kad)
