Bern
BärnToday

Kaum Einsprachen gegen neues Hotel beim Ostbahnhof Interlaken

In Interlaken soll beim Ostbahnhof am Standort des bisherigen «Park + Ride» ein neues Hotel entstehen.
In Interlaken soll beim Ostbahnhof am Standort des bisherigen «Park + Ride» ein neues Hotel entstehen.Bild: Screenshot Google Streetview

Kaum Einsprachen gegen neues Hotel beim Ostbahnhof Interlaken

Am Ostbahnhof Interlaken planen die Berner Oberland-Bahnen ein neues Hotel. Geplant ist ein sechsstöckiger Neubau mit rund 200 Zimmern. Gegen das Projekt gibt es bisher kaum Gegenwehr.
18.09.2024, 12:3619.09.2024, 08:49
Livia Baeriswyl / ch media
Mehr «Bern»

Die Berner Oberland-Bahnen AG (BOB) wollen hinter dem Ostbahnhof in Interlaken ein neues vier-Sterne-Hotel bauen. Das Gebäude soll über sechs Stockwerke hoch werden und rund 200 Zimmer bieten. Das Grundstück ist bereits in Besitz der BOB und dient als Park+Ride sowie Bike+Ride. Ausserdem dient der Platz als Terminal für Reisebusse.

Bestehendes soll bleiben

Das Areal bleibt aber für die Öffentlichkeit zugängig. Das Bike+Ride, welches rund 200 Veloabstellplätze zur Verfügung stellt, soll in den Untergrund verschoben werden und so direkt vom Bahnhof aus erreichbar sein. Ebenso bleibt der Car-Terminal erhalten. Nur das Park+Ride wird von 200 auf 100 Parkplätze reduziert.

Entlang der «Unterern Bönigstrasse» ragt eine Reihe von fast 30 Meter hohen «Platanen» heraus. Die Bäume seien wichtig für die Bebauung sowie den Aussenraum und werden weiterhin erhalten bleiben.

Projekt wird unterstützt

Der Standort am Ostbahnhof eignet sich für die Hotelentwicklung. Es liegt zentral und ist ideal erschlossen. Der Gemeinderat von Interlaken unterstützt das Projekt. Das Hotel würde einen Nutzen für die Tourismusregion Interlaken sowie die gesamte Jungfrau-Region generieren. Ebenso werde die Konkurrenzfähigkeit im nationalen und internationalen Tourismus gesteigert.

Nur eine Einsprachen

Seit dem 15. August lagen die Dokumente (Überbebauungsplan, Überladungsvorschriften sowie Zonenplanänderung) in der Bauverwaltung Interlaken öffentlich auf. Sämtliche Unterlagen können auch auf online auf der Homepage der Gemeinde Interlaken angesehen werden. Einsprachen und Rechtsverwahrungen konnten bis am Montag schriftlich und begründet eingereicht werden.

Im Rahmen der öffentlichen Auflage ist lediglich eine Einsprache aus der Nachbarschaft eingegangen. Nun folgt deren Auswertung. Das Ziel sei es, bis Mitte Oktober eine Einspracheverhandlung durchzuführen.

Der anschliessende Beschluss erfolgt auf Antragstellung des Gemeinderats durch den Grossen Gemeinderat, also das Parlament von Interlaken. Anschliessend werde beim Amt für Gemeinden und Raumordnung (AGR) die Genehmigung beantragt.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!