
Um sich vor Dieben zu schützen, sollte man sein Fahrrad immer und überall sichern.Bild: Pixabay
Im Berner Seeland kam es in den letzten Tagen vermehrt zu Velodiebstählen: In der Facebook-Gruppe «Du bisch vo Lyss» vermelden mehrere Personen, dass ihr Fahrrad entwendet wurde. Die Kapo Bern verzeichnet eine leichte Zunahme der Diebstahl-Fälle.
28.10.2022, 03:4228.10.2022, 03:42
Lara Aebi / ch media
In der Facebook-Gruppe «Du bisch vo Lyss» meldeten mehrere Mitglieder, dass ihre Velos in den letzten Tagen entwendet wurden. Lysserinnen und Lysser nerven sich.
Gestohlen wurden offenbar nicht nur Fahrräder, sondern auch E-Bikes.
Die Kantonspolizei bestätigt auf Anfrage, dass in den letzten Tagen vermehrt Velodiebstähle gemeldet wurden. «Wir registrieren in Lyss eine leichte Zunahme solcher Meldungen, können die Diebstähle allerdings nicht in Zahlen beziffern, denn dafür benötigen wir die Zahlen des ganzen Jahres.»
So schützt du dich vor Velodiebstahl
Tausende Velos werden im Kanton Bern jährlich gestohlen. Damit dir das nicht passiert, kannst du folgende Tipps der Polizei anwenden:
- Stelle dein Velo auf einem übersichtlichen, dafür vorgesehenen Veloparkplatz ab.
- Schliesse dein Velo mit einem geeigneten Schloss an eine fest verankerte Vorrichtung.
- Notiere dir die Merkmale deines Velos (z. B. Rahmennummer, Marke, Farbe) und bewahre diese Notizen sorgfältig auf.
- Lasse dein Velo bei einer privaten Stelle registrieren, damit das Velo einfacher gefunden werden kann, falls es gestohlen wurde.
Das kannst du tun, wenn dein Velo trotzdem gestohlen wurde
Wenn du trotz Schutzmassnahmen das Pech hast, dass dein Velo gestohlen wurde, kannst du den Diebstahl an folgenden Orten melden:
- Bei Suisse ePolice - der Schweizer Online-Polizeiposten (nur für gestohlene Velos, Mofas, Skis, Snowboards, elektronische Geräte oder Kontrollschilder zuständig)
- Bei der nächsten Polizeiwache
Das könnte dich auch noch interessieren: