Bern
BärnToday

RBS, SBB und Bernmobil mit Problemen am Dienstagmorgen

Ein RBS-Zug zwischen Bern und Solothurn. (Symbolbild)
Ein RBS-Zug zwischen Bern und Solothurn. (Symbolbild)Bild: RBS

RBS, SBB und Bernmobil mit Problemen am Dienstagmorgen

Am Dienstagmorgen meldete der Regionalverkehr Bern-Solothurn (RBS) erneut Betriebsstörungen auf den Linien S7, S8 und RE5. Es kam zu Einschränkungen. Bereits am Montagmorgen hatte der ÖV-Betreiber mit Problemen auf diesen Strecken zu kämpfen. Auch bei den SBB und Bernmobil kam es am Dienstag zu Problemen.
01.10.2024, 05:2401.10.2024, 12:09
Fabiola Hostettler / ch media
Mehr «Bern»

Am Dienstagmorgen brauchten Pendlerinnen und Pendler in der Region viel Geduld. Es kam bei mehreren ÖV-Anbietern zu Problemen.

Nächste Betriebsstörung beim RBS

Wie der Regionalverkehr Bern-Solothurn (RBS) auf der Website meldete, kam es auf den Linien S7, S8 und RE5 zu Einschränkungen. Es lag eine technische Störung zwischen Worblaufen und Bern vor. Es wurde geprüft, warum und wie es zu der Störung gekommen ist, heisst es auf Anfrage. Es war mit Verspätungen und Ausfällen zu rechnen, es verkehrten erneut Ersatzbusse. Es war mit Wartezeiten zu rechnen, meldet RBS.

Es war bereits der zweite Morgen in Folge, an dem der RBS auf diesen Strecken Probleme hatte. Bereits am Montagmorgen lief der Betrieb nicht reibungslos ab. Im Verlauf des Tages konnte die Störung aufgehoben werden. «Gestern hatten wir eine technische Störung im Anschluss an geplante Arbeiten am Stellwerk im Bahnhof Bern», teilt die Medienstelle gegenüber BärnToday mit.

Im Fall von Dienstag sei noch nicht klar, ob die Störung in Zusammenhang mit den wiederum geplanten nächtlichen Arbeiten am Stellwerk Bern standen oder ob es sich um eine unabhängige technische Störung handelte.

RBS testet Strecke mit leeren Zügen

«Im Bahnhof Bern ist das älteste Stellwerk vom RBS aus dem Jahr 1965 im Einsatz. Arbeiten daran sind heikel, das ist uns bekannt», heisst es weiter. Das Stellwerk wird mit dem Bau des neuen RBS-Bahnhofs ersetzt. Das Stellwerk diene dazu, den sicheren Betrieb von Zügen auf dem Schienennetz zu gewährleisten. Es kontrolliert Signale, Weichen und andere Elemente der Zugsteuerung, so dass die Züge sicher und effizient fahren können.

Die Ursachensuche an einem solchen System seien sehr komplex. «Zudem wollen wir sicher sein, dass der Betrieb stabil läuft, bevor wir die Strecke für die Züge wieder in Betrieb nehmen. Wir testen dies mit leeren Zügen.»

Die Störung konnte bis am Nachmittag behoben werden.

Störung auf der Strecke Bern – Olten behoben

Auch auf der Strecke Bern – Olten brauchten Pendler am Dienstagmorgen Geduld. Die SBB meldete Einschränkungen des Bahnverkehrs. Der Grund dafür waren ausserordentliche Bauarbeiten. Die Einschränkung dauerte bis ungefähr 7.30 Uhr.

Betroffen waren die Linien IR, IR15, IR16, IR17 und S31. Nun läuft der Betrieb auf der Strecke wieder nach Fahrplan.

Fahrzeugstörung auf Tramlinie 6 in Bern

Auch in der Stadt Bern kam es zu Problemen bei Bernmobil. Es handelte sich um eine Fahrzeugstörung auf der Tramlinie 6. Laut Rolf Meyer von Bernmobil stand ein Tram beim Seidenberg in Muri und blockiert die Strecke. Es verkehrten Ersatzbusse. Die Störung konnte bis am Mittag behoben werden.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!