
Den jungen Menschen wird der Beruf im Gesundheitswesen schmackhaft gemacht. Am kantonalen Tag der Gesundheitsberufe dürfen die Jugendlichen Spital-Luft schnuppern. In acht verschiedenen Spitälern im Kanton Bern werden die vielfältigen Berufe im Gesundheitsbereich vorgestellt.
Was macht ein Pflegefachmann? Wie funktioniert ein Röntgengerät? Und wie werde ich Ernährungsberaterin? Diese und ähnliche Fragen wurden am Dienstag am kantonalen Tag der Gesundheitsberufe beantwortet – in acht verschiedenen Spitälern im ganzen Kanton Bern.
25.10.2022, 03:5724.10.2023, 17:22
Salome Studer / ch media
Am kantonalen Tag der Gesundheitsberufe stellten Fachpersonen aus der Branche ihre Arbeit vor. Insgesamt 14 Berufe stehen im Fokus. Jugendliche konnten ihnen bei Rundgängen über die Schultern schauen, sich über den Berufsalltag im Gesundheitswesen informieren und selbst Hand anlegen. Beispielsweise folgende Berufe wurden vorgestellt:
- Fachfrau/Fachmann Gesundheit
- Fachfrau/Fachmann Radiologie
- Rettungssanitäterin/Rettungssanitäter
- Fachfrau/Fachmann Operationstechnik
- Hebamme
- Ernährungsberater/Ernährungsberaterin
Beim kantonalen Tag der Gesundheitsberufe machten acht Berner Spitäler mit. Sie alle öffneten am Dienstag ihre Türen. Mit dabei waren das Lindenhofspital, das Inselspital, das Spitalzentrum Biel und die Spitäler Thun, Langenthal, Burgdorf und Interlaken sowie das Hôpital de Saint-Imier im Berner Jura.
Organisiert und koordiniert wurde der Anlass von der Gesundheitsdirektion des Kantons Bern. Sie setzt sich für die Ausbildung von Fachkräften ein.
Das könnte dich auch noch interessieren: