Bern
BärnToday

Berner Arbeitgeber: Das sind die Tops und Flops

Bist du bei deiner Arbeit gestresst oder kannst du es auch mal locker angehen lassen? (Symbolbild)
Bist du bei deiner Arbeit gestresst oder kannst du es auch mal locker angehen lassen? (Symbolbild)Bild: Keystone

Berner Arbeitgeber: Das sind die Tops und Flops

Viele Arbeitnehmende bewerten heutzutage ihre Firmen. Wer schneidet auf der Vergleichsplattform «Kununu» besonders gut oder schlecht ab? Wir haben einige der grössten Arbeitgeber im Kanton Bern sowie einige bekannte Berner Unternehmen verglichen.
31.03.2023, 12:0031.03.2023, 12:00
David Kocher / ch media
Mehr «Bern»

Besonders gut schneidet die Mobiliar ab. Mit stolzen 4,1 Punkten ist sie das einzige Unternehmen, das bei unserer Auswertung die 4-Punkte-Grenze übertroffen hat. 79 Prozent würden das Unternehmen weiterempfehlen. Gelobt werden etwa flexible Arbeitszeiten und gute Teamkolleginnen und -kollegen. Kritisiert werden in einigen Fällen schlechte Führungskräfte. 78 Prozent der Mitarbeitenden der Mobiliar bewerten ihr Gehalt gemäss «Kununu» als gut oder sehr gut.

Das Schlusslicht der Top-10-Liste bildet der Kanton Bern. 85 Prozent der Mitarbeitenden würden den Kanton zwar als Arbeitgeber empfehlen. Kritisiert werden in den Bewertungen aber zum Beispiel die hierarchische Struktur. Einige Mitarbeitende erwähnen auch, dass das Image des «verstaubten» Beamtentums nicht mit der Realität übereinstimme und dass es heutzutage viele engagierte und motivierte Personen gebe.

Auch am Arbeitgeber Migros Aare scheinen sich die Geister zu scheiden. Nur die Hälfte der Mitarbeitenden würde den Grossverteiler als Arbeitgeber weiterempfehlen. Woran liegt das? Mehrmals werden schlechte Arbeitszeiten und Arbeitsbedingungen erwähnt. Kritisiert wird auch mehrmals die Arbeitsatmosphäre. Sehr gelobt werden hingegen die Sozialleistungen der Migros.

Eine Firma fällt besonders negativ auf

Bei den Arbeitgebenden im Kanton, die gemäss der Auswertung am schlechtesten abgeschnitten haben, fällt besonders der erste Platz negativ auf. Nur knapp jeder Zehnte würde die Arbeit bei der für die Verkaufsautomaten bekannten Firma Selecta empfehlen. Die in Kirchberg ansässige Selecta AG fusionierte Mitte 2021 mit der Selecta TMP AG und der Hauptsitz nach Cham (Zug) verlegt, der Standort in Kirchberg wird aber weiterhin als Zweigniederlassung geführt.

Auch die Bewertung von 2,4 Punkten ist deutlicher tiefer als die Konkurrenz. Die Mitarbeitenden kritisieren besonders die Gehälter, 60 Prozent der Mitarbeitenden haben ihr Gehalt als schlecht oder sehr schlecht eingetragen. Bei mehreren Einträgen wird «alles» am Arbeitgeber als schlecht empfunden.

Eine eher tiefe Weiterempfehlungsrate findet sich auch beim Pharma- und Logistikunternehmen Galenica. So wird in den Kommentaren regelmässig eine hohe Fluktuation bei den Mitarbeitenden erwähnt. Kritisiert wird auch eine mangelnde Wertschätzung.

Nur gut die Hälfte empfiehlt Spitalgruppe

Bewertungsmässig befindet sich die Insel Gruppe im tieferen Mittelfeld. Trotzdem würden nur 55 Prozent der Mitarbeitenden die Arbeitsstelle weiterempfehlen. Kritisiert wird in den Bewertungen oft die Führung, Kommunikation und fehlende Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitenden. Gelobt wird dafür der gute Zusammenhalt in den Teams.

Mit einem Platz im Mittelfeld schneidet ebenfalls die Bundesverwaltung ab. Hier bewerten 66 Prozent der Mitarbeitenden ihren Lohn als gut oder sehr gut und knapp über 60 Prozent würden den Bund als Arbeitgeber weiterempfehlen. Kritisiert werden teilweise der hierarchische Führungsstil und eine mangelnde Fehlerkultur. Gelobt werden das spannende Arbeitsumfeld und flexible Arbeitsformen wie Homeoffice.

Bist du zufrieden mit deiner Arbeitsstelle? Was könnte besser sein? Schreib es uns in die Kommentare.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!