Portwein, Sherry, Grappa – die wundersame Welt der Brand und Likörweine
Liebe Weinfreunde und Weinfreundinnen
Ich lehne mich jetzt weit aus dem Fenster, um euch keine Weine, sondern eher weinartige Getränke vorzustellen. Es herrscht nämlich wahnsinnig viel Verwirrung um Likörweine wie Sherry und Port...und um den Weinbrand Grappa. Man weiss wenig darüber, da sie halt nicht gerade täglich getrunken werden. Höchste Zeit, dies zu ändern? Ich rate: Nämed's easy.
Hier die gröbsten Unterschiede:
- Portwein: Ein süsser, roter, mit Alkohol angereicherter (19 - 22%) Wein aus Portugal.
- Sherry: Ein trockener bis süsser Weisswein mit höherem Alkoholgehalt (16 - 18% Alk.) aus Andalusien
- Grappa: Ein trockener, durchsichtiger Tresterbrand aus Trauben mit italienischem Ursprung und hohem Volumenprozent Alkohol (35 - 60%)
Definitionen: Brand und Likörwein
Weinbrand: Bsp. Grappa, Brandy: Weinbrände/ Branntweine sind Spirituosen, die mit oder ohne Zusatz von Weindestillat gewonnen werden. Der Alkoholgehalt des ursprünglichen Weindestillats befindet sich zwischen 52 und 86% Vol. Alkohol. Der Mindestalkoholgehalt muss 36 % Vol. betragen.
Portwein – der süssliche Likörwein aus Portugal
Portwein ist der Alleskönner schlechthin. Dank seinem etwas höheren Alkoholgehalt peppt der weisse, erfrischende Port jeden Aperitif auf. Der Ruby Port kommt beim Dessert zum Zuge und der Tawny Port gilt als der Digestif par excellence.
- Ursprung/ Anbauregion: Trauben vom Dourogebiet in Portugal (die Hafenstadt Porto diente ursprünglich als Handelszentrum und dem Transport sowie Vertrieb von Portwein, deswegen der Name «Port»)
- Premium Port: Tawny Port mit mind. 30 Jahren Fasslagerung auf dem Rücken oder ein Vintage Ruby Port (wird nur in Spitzenjahren produziert und ist am besten nach ca. 20-40 Jahren Flaschenreifung nach dem super Erntejahr)
- Stil: Es gibt weisse (unterschiedliche Süssegrade), rote (trinkreifer Ruby Port in der Flasche gereift & nussiger Tawny Port im Fass gereift) und leichte, fruchtige, rosé Sherries
- Trauben für weissen Portwein: Vor allem Malvasia Fina, Codega und Rabigato und dutzende weitere
- Trauben für roten Portwein: Touriga Nacional (VIP Portweinrebsorte), Tinta Barroca, Touriga Francesca, Tinta Roriz, Tinta Amarela und Tinto Cão und dutzende weitere
- Verwendung/ Einsatz: Aperitif für die Mutigen unter euch (die Spanier geniessen es als Aperitif) oder als Dessert, da er sehr üppig sein kann
- Aromen: Himbeere, Blaubeere, Karamell, Zimt, Schokolade
- Servier To-Do's: 1 dl in ein kleines Weinglas; weisser und rosé Portwein bei ca. 8°C, Ruby und Tawny Portwein bei Zimmertemperatur
- Food-Pairings: Weisser Portwein als Apéro mit Eis und einer Zitronenscheibe, Ruby Portwein zu Schoggidesserts, Nüssen und Käse, Tawny-Port als Verriesserli (Digestif) nach der ganzen Fressorgie
- Kochen: Wird liebend gerne für Schoggikuchen oder klebrige Schokoladensaucen benutzt. Kann auch als Alternative zu Rohrzucker und Ahornsirup eingesetzt werden. Oft wird es zur Reduktion von dicken Saucen verwendet. Ich empfehle Ruby Portwein zum Kochen.
Herstellungsmethode
Grappa – der Hochprozentige mit italienischem Ursprung
Grappa polarisiert wie Koriander. Man liebt es zu allem oder kotzt fast deswegen. Entweder, man nippt daran wie an einem heiligen Gral oder man kippt es unauffällig hinter dem Hals weg.
Grappa ist als Weinbrand in der Schweiz sehr wichtig. Als Digestif kommt er fast immer in Frage.
Grappa ist ein delikat duftender Weinbrand/Tresterbrand auf Traubenbasis mit italienischem Ursprung. Der Alkohol beim Grappa liegt zwischen 35 und 60% Volumenprozent, welche aus den vergorenen, alkoholhaltigen Pressrückständen der Weinherstellung destilliert werden. Allerdings dürfen nur im italienischsprachigen Teil der Schweiz sowie in Italien produzierte Trester-Destillate als Grappa bezeichnet werden.
- Ursprung/ Anbauregion: Den Ursprung hat Grappa in Norditalien. Heute wird er auch in der Schweiz hergestellt.
- Premium Schnaps: Grappa ist viel strenger reglementiert als andere Schnäpse.
- Stil: Trocken (nicht süss) aus verschiedenen Trauben. Je nach Kraft der Traubenschale ist auch der Grappa aromatischer.
- Trauben: Brachetto, Merlot, Gewürztraminer, Moscato, Nebbiolo, Sauvignon Blanc, Pinot Noir und Chardonnay. Meistens besteht Grappa aus einem Gemisch dieser gepressten Trauben, selten reinsortig.
- Verwendung/Einsatz: Digestif
- Aromen: Aromaintensiv, da die verwendeten Traubenschalen gepresst und konzentriert sind; Bei den Aromen kommt es immer auf die Traubenzusammenstellung an
- Servier To-Do's: 1 dl in ein kleines Weinglas; bei Zimmertemperatur oder wenn gewünscht bei 15°-18°C
- Food-Pairings: Fondue (Brotstückchen in Grappa, dann in den Käse)
Herstellungsmethode
Sherry – der Tausendsassa-Likörwein aus Andalusien
Sherry ist bekannt für seinen oxidativen Geschmack. Das riecht dann nach Hefe, Mandeln und Nüssen. Ein sogenannter in Schnaps aufgelöster Nussgipfel.
- Ursprung/ Anbauregion: Nur Liköre die aus dem andalusischen Gebiet Jerez de la Frontera, Sanlúcar de Barrameda und El Puerto de Santa María stammen, dürfen «Sherry» genannt werden.
- Premium Sherry: Sherry ist viel strenger reglementiert als andere Schnäpse.
- Stil: Trockene Sherrys sind Fino, Manzanilla (etwas würziger als der Fino), Amontillado (nussig), Oloroso (sehr füllig, voluminös). Mittelsüsse/halbtrockene Sherrys heissen Medium und Golden. Süsse Sherrys nennt man Cream (dunkel, extrem süss), Pedro Ximenez (rebsortenrein aus getrockneten Pedro Ximenez Trauben) und Pale Cream (die kleinste Zuckerbombe)
- Trauben: Palomino Fino für den Grundwein. Zum Aufsüssen von Mediums und Creams dient die weisse Traubensorte Pedro Ximénez. Auch gibt es einen reinsortigen Pedro Ximénez Sherry, der sehr süss und allgemein einer der bekanntesten Sherrys ist
- Verwendung/Einsatz: Digestif
- Aromen: Konservierte Zitrone, Salzig, Paranuss und Mandel
- Servier To-Do's: Fino, Manzanilla und Pale Cream bei 7°C und Amontillado, Oloroso, Palo Cortado, Cream, Pedro Ximenez bei 15°C
- Food-Pairings: Trockene Sherrys passen zu fast allem inkl. Oliven, Ramen, Thunfisch, Muscheln, Nüssen, Serrano Schinken (super abstrakte, aber effektiv von mir getestete Empfehlungen :-)
Herstellungsmethode
So, ich habe fertig. Flasche leer.
Cheers, eure Edvin
