Blogs
FragFrauFreitag

Wer ist das grössere Übel, Mörgeli oder Köppel?

Köppel und Kafi anno 2007 @ Cartier Zürich. Und nein, nicht was Sie denken.  
Köppel und Kafi anno 2007 @ Cartier Zürich. Und nein, nicht was Sie denken. Bild:kafi freitag
FragFrauFreitag

Liebe Frau Freitag. Ich verfolge gerade die Abstimmungs-Ergebnisse im TV und frage mich dabei: Wer ist das grössere Übel, Mörgeli oder Köppel? Sonja, 27

18.10.2015, 19:0419.10.2015, 16:29
Mehr «Blogs»

Liebe Sonja

Das ist wie ein Wählen zwischen Pest und Cholera – beides sehr unbefriedigend.

Und dabei muss ich Ihnen sagen, dass ich den Köppel persönlich sehr gerne mag. Wir haben unser politisches Heu auf gänzlich verschiedenen Bühnen, respektieren uns aber gegenseitig und können miteinander debattieren. Privat finde ich ihn geistreich, witzig und höchst intelligent. Und genau dies macht ihn zu einer politisch sehr gefährlichen Person. Der Köppel denkt und redet im Tempo eines Deutschen. Darum ist er auch die Nummer eins in deutschen Talksendungen und kann sein Gedankengut über die Schweizer Grenzen hinaus verbreiten, während es der Mörgeli höchstens auf einen Shoppingkanal schaffen würde.

Etwas weniger Intelligenz und die falsche Einstellung richten weniger Schaden an, als die Kombination von höchstem Scharfsinn und gefährlicher politischer Haltung. In diesem Sinne wäre dem Mörgeli den Vorzug zu geben, aber wie gesagt: Pest oder Cholera.

Ganz herzlich. Ihre Kafi.

Fragen an Frau Freitag? ​ 
Hier stellen! 


Kafi Freitag (40!) beantwortet auf ihrem Blog Frag Frau Freitag Alltagsfragen ihrer Leserschaft. Daneben ist sie Mitbegründerin einer neuen Plattform für Frauen: Tribute.



Im analogen Leben führt sie eine Praxis für prozessorientiertes Coaching (Freitag Coaching) und fotografiert leidenschaftlich gern. Sie lebt mit ihrem 11-jährigen Sohn in Zürich.



Haben Sie Artikel von FRAG FRAU FREITAG verpasst?

Sälber tschuld! Hier nachlesen!

Mehr zum Thema

FragFrauFreitag
Bild
Bild: Kafi Freitag
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lama ohni Hüetji
18.10.2015 19:26registriert November 2014
Ich meinte die Blocher-Tochter ist noch das grössere Übel.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
atomschlaf
18.10.2015 21:20registriert Juli 2015
Köppel ist hochintelligent und ein brillanter Kopf.
Mörgeli hat zwar einen gewissen Unterhaltungswert ist aber ansonsten ein dummer Schwätzer.
Meine Meinung.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
TomSonntag
18.10.2015 22:12registriert Oktober 2015
Die geistige Überlegenheit Köppels wird hier niemand bestreiten. Aber "... denkt und redet im Tempo eines Deutschen." suggeriert eine kognitive Überlegenheit unserer nördlichen Nachbarn. Wirklich, Kafi?
00
Melden
Zum Kommentar
18
Wie viel Religion ist an der Grundschule erlaubt?
Öffentliche Grundschulen und ihre Lehrpersonen müssen konfessionell neutral auftreten. Ihre Schützlinge vor jeglicher Religion abschirmen, müssen sie deswegen nicht.
Die Grundschule ist ein Paradebeispiel für den Föderalismus: Jeder Kanton hat seine eigenen Regeln, muss sich aber gleichwohl an die Bundesverfassung halten. Diese verankert zunächst die Glaubens- und Gewissensfreiheit, welche den religiösen Frieden sichern, jeder Person die Freiheit zu glauben oder nicht zu glauben gewähren und die Ausgrenzung von religiösen Minderheiten verhindern soll. Zudem garantiert die Bundesverfassung den ausreichenden und unentgeltlichen Grundschulunterricht. Mindestens die öffentlichen Schulen müssen deswegen von Verfassung wegen einen konfessionell neutralen Unterricht anbieten. Der neutrale Teufel liegt aber im Detail.
Zur Story