Blogs
Hipsterlitheater

Mehr Facebook im Mittelalter

Bild
Rafi Hazera, erstellt mit bayeux.datensalat.net

HIPSTERLITHEATER

Mehr Facebook im Mittelalter

13.07.2014, 19:4814.07.2014, 09:48

Mehr davon, wie der Online-Alltag auf Facebook vor etwa einem Jahrtausend ausgesehen haben muss. 

Geburtsthage

Bild
Rafi Hazera, bayeux.datensalat.net

Angesthupst

Bild
Rafi Hazera, bayeux.datensalat.net

Speys & Trank

Bild
Rafi Hazera, bayeux.datensalat.net

Dye Kündygung

Bild
Rafi Hazera, bayeux.datensalat.net

Spyel-Anfragen

Bild
Rafi Hazera, bayeux.datensalat.net

Dy Entfreundung

Bild
Rafi Hazera, bayeux.datensalat.net

Mütther im Gesichtsbuche

Bild
Rafi Hazera, bayeux.datensalat.net

Der Plattenlegher

Bild
Rafi Hazera, bayeux.datensalat.net

Das Selfye

Bild
Rafi Hazera, bayeux.datensalat.net

Musykgeschmekker

Bild
Rafi Hazera, bayeux.datensalat.net

Erger yn der Ehe

Bild
Rafi Hazera, bayeux.datensalat.net
Rafi Hazera
Rafi Hazera ist Grafiker, Comedian, Zürcher und das Herrchen des Zukkihunds. Rafi ist extrem schön. Und auch weise. Das ist Allgemeinwissen. Und er hat den Text für dieses Kästli natürlich nicht selber geschrieben. Wenn ihn jemand fragt, warum sein Blog auf watson «Hipsterlitheater» heisse, obwohl er gar nicht immer über Hipster blogge, dann lacht Rafi laut und sagt der Person, dass ihm ihre Meinung völlig schnurz sei und er manchmal auch an die S-Bahn-Türe lehne, obschon dies ausdrücklich nicht erwünscht wird. So ein ungehobelter Rowdy ist er nämlich.



Rafi Hazera auf Twitter
Sein Zukkihund auf Facebook
Rafi macht Comedy in der Zukunft
Rafi Hazera geniesst den Frühling mit seinen Freunden sowie seiner Trainerhose.
Rafi Hazera geniesst den Frühling mit seinen Freunden sowie seiner Trainerhose.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Wir haben den chinesischen Tesla getestet und sind begeistert
Xpeng kommt diesen Herbst mit zwei Modellen auf den Schweizer Markt. Wir haben uns hinter das Steuer des G6 gesetzt. Seine Stärke liegt nicht nur im Preis, sondern auch in der Batterie, der Ladegeschwindigkeit und dem Selbstbewusstsein eines Herstellers, der sich seiner Sache bereits jetzt sicher ist.
Der Name sagt der breiten Öffentlichkeit noch nicht viel, aber das wird sich schon bald ändern. Xpeng wurde vor elf Jahren in Canton gegründet und legt ein rasantes Tempo vor. Nach Skandinavien 2021 und dann Deutschland und Frankreich nimmt die chinesische Marke jetzt die Schweiz in Angriff, mit Hedin Automotive als Partner.
Zur Story