Blogs
Hipsterlitheater

Kantönligeischter – «Asi Züri»

Kantönligeischter – «Asi Züri»

Der Nervtöter.
28.12.2015, 14:0728.12.2015, 16:53
Bild

Hier findest du Rafi Hazeras Hipsterlitheater

Hipsterlitheater
Rafi Hazera
Rafi Hazera ist Grafiker, Comedian, Zürcher und das Herrchen des Zukkihundes. Rafi ist extrem schön. Und auch weise. Das ist Allgemeinwissen. Und er hat den Text für dieses Kästli natürlich nicht selber geschrieben. Wenn ihn jemand fragt, warum sein Blog auf watson «Hipsterlitheater» heisse, obwohl er gar nicht immer über Hipster blogge, dann lacht Rafi laut und sagt der Person, dass ihm ihre Meinung völlig schnurz sei und er manchmal auch an die S-Bahn-Türe lehne, obschon dies ausdrücklich nicht erwünscht wird. So ein ungehobelter Rowdy ist er nämlich. 

Rafi Hazera auf Twitter

Rafi Hazera auf Facebook

Sein Zukkihund auf Facebook

Rafi macht Comedy in der Zukunft
Rafi erklärt dem Zukkihund die Welt. Erfolglos.
Rafi erklärt dem Zukkihund die Welt. Erfolglos.

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
28 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Splinter
27.12.2015 17:14registriert Dezember 2015
Ich ha so uf d Kantönli gwartet :)
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lionqueen
27.12.2015 17:43registriert Juni 2015
Als Lozärner hed mers scho ned liecht...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kopold
27.12.2015 18:50registriert Juli 2014
"Vilicht hilft das?"
Ich cha nüme xD
00
Melden
Zum Kommentar
28
Krankenkassenprämien: So lässt sich das Leben von 85 % der Schweizer verändern
Nach einer erneuten Erhöhung der Krankenkassenprämien fordert der sozialdemokratische Nationalrat und Ökonom Samuel Bendahan dazu auf, das Funktionieren eines Systems zu hinterfragen, das er für zutiefst ungerecht hält. Er schlägt eine radikale Lösung vor, um die Geldbeutel der Schweizer Bevölkerung zu entlasten.
In der Schweiz wurden im Jahr 2023 3,5 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für Krankenkassenprämien aufgewendet. Das BIP stellt den gesamten Mehrwert dar, der in der Schweiz geschaffen wird: Es ist die Summe aller Ausgaben oder auch die Summe aller Einnahmen. Wenn man sich an diesen 3,5 % orientiert, müsste jemand, der den Medianlohn zu 100 % verdient, also etwa 6800 Franken pro Monat, eine Prämie von 238 Franken zahlen, während eine Familie mit zwei Kindern und einem Einkommen von 10’000 Franken insgesamt 350 Franken pro Monat zahlen müsste.
Zur Story