Einen Monat lang habe ich Alphorn gespielt und hier ist das Resultat
Ich wollte mich schon lange beim Alphorn spielen versuchen. Schweizerischer geht es nicht.
Ich dachte, dass ich das eigentlich ganz gut könne, weil ich als Highschoolerin Trompete gespielt habe. Denn die beiden Instrumente spielt man mit einer ähnlichen Blastechnik.
Innerhalb eines Monats ohne Hilfe das Alphornspiel zu lernen, schien eine würdige Herausforderung zu sein. Natürlich musste es am Ende ein Konzert geben. Leider waren ein oder zwei Stolpersteine im Weg. Das seht ihr aber im Video:
Wollt ihr mich noch mehr spielen hören? Hier ein ganzes Lied vom Konzert.
An dieser Stelle würde ich mich gern bei Fabi, Lucas und Chiara bedanken. Sie sind neu im Video-Team und wurden bereits gezwungen, mein Konzert filmisch festzuhalten. Und auch bei meinen lieben anderen Watsons, die brav ins Publikum gesessen sind und meine Musikkunst ausgehalten haben.
Wollt ihr NOCH MEHR ZUM ALPHORN SPIELEN SEHEN? Ich habe nämlich mehrere Updates auf einem sozialen Netzwerk namens TikTok gepostet.
Hier sind die alle enthalten:
Emily National
Die Kanadierin Emily Engkent wohnt seit zwölf Jahren in der Schweiz. In ihren Videos erzählt sie, welche Schweizer Eigenheiten ihr aufgefallen sind und wie sie versucht, sich zu integrieren. Sie redet Deutsch und spielt Jass, aber hasst Fondue. (Sorry!)
Du kannst ihr auch auf Twitter, Instagram und TikTok folgen. Und hier kannst du ihr Buch «Emily erklärt die Schweiz» finden.
