Blogs
Work in progress

Taugst du zum Chef? 7 Fragen, die du dir dringend beantworten solltest

Bild
Illustration: FH SCHWEIZ/Flavia Korner
Work in progress

Taugst du zum Chef? 7 Fragen, die du dir vorher dringend beantworten solltest

Die einen sagen sofort Ja. Andere bitten um Bedenkzeit und wieder andere lehnen kategorisch ab. Wer aber taugt denn jetzt zum Chef? Und ist die Karriere futsch, wenn Chefsein nicht zu einem passt?
17.11.2020, 14:4803.08.2021, 14:50
Toni Schmid
Toni Schmid
Folge mir
Mehr «Blogs»

Eine gute Chefin verfolgt klare Ziele. Sie handelt professionell und teilt ihr Wissen. Sie unterstützt ihre Mitarbeitenden und gibt motivierendes Feedback. Obendrein denkt sie über das Notwendige hinaus und verliert sich nicht im Mikromanagement.

Diese wenigen Punkte stehen in jedem Fachbuch über Führungskunst. Sie decken sich auch mit Einsichten aus dem Google-Projekt «re:Work», das Aspekte der Arbeitskultur untersucht. Und an Google orientiert man sich ja gern.

Was es zum Chefsein braucht, ist also hinlänglich bekannt. In der Realität indes regiert nicht selten Mittelmass. Viele Chefs kommunizieren schlecht, sie schieben Entscheidungen auf die lange Bank und kümmern sich unzureichend ums Team.

«Viele meinen, eine Karriere sei zwingend mit einer Führungsrolle verbunden.»
Beat Lutz, Recruiter von Führungskräften

In der Regel steckt nicht schlechter Wille dahinter, auch wenn dies vorkommt, das Problem ist vielmehr unzureichende Eignung oder mangelndes Know-how. Oft rutschen Fachkräfte ohne jede Vorbereitung in eine Führungsposition. Plötzlich müssen sie Personal einstellen, planen, delegieren – ihre Arbeit verändert sich von Grund auf.

«Das passiert leider oft und das ist problematisch», sagt Beat Lutz, erfahrener Recruiter von Führungskräften mit eigener Firma in Bern. «Nur weil man beispielsweise gut verkaufen kann, heisst das nicht, dass man gut führt. Insbesondere bei Männern spielt auch der Ehrgeiz manchmal eine zu grosse Rolle. Viele meinen, eine Karriere sei zwingend mit einer Führungsrolle verbunden.»

Mit dieser Logik im Kopf stolpern sie in eine Führungsfunktion – mit weitreichenden Folgen. Viele fallen später in der Rolle des Chefs durch. Sie hatten sich nie gefragt, ob sie für diese Rolle überhaupt geeignet sind.

Contentpartnerschaft mit FH Schweiz
Die Beiträge dieses Blogs stammen vom Dachverband der Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen (FH Schweiz). Darin geht es um Arbeit, Karriere sowie Aus- und Weiterbildung. Es handelt sich nicht um bezahlten Content. (red)

Ich werde bestimmt (nicht) Chef

Chefwerden verlangt einiges – insbesondere eine sorgfältige Vorbereitung. Man denkt über die persönliche Eignung nach, über die Motivation und die Erwartungen an die neue Rolle. Das Stichwort lautet Selbstreflexion. Gute Chefs, sagt Chantal Büchi, besitzen ein hohes Mass an Selbstreflexion. Sie ist HR-Chefin bei Zühlke, einer weltweit agierenden Firma im Business- und Technologiebereich mit Sitz in Schlieren.

Das eigene Denken, Fühlen und Handeln auf den Prüfstand zu stellen, ist eine Kernkompetenz der erfolgreichen Führungskraft. Wer schon in der Vorbereitung daran scheitert, erkennt vielleicht zumindest: Als Chef tauge ich nicht.

Wem eine Führungsrolle angeboten wird, der tut also gut daran, sich eingehend zu befragen. Diese 7 Fragen helfen dabei:

1. Will ich das wirklich?

Eine Führungsrolle muss man wollen. Wer daran zweifelt oder nicht so recht weiss, winkt besser ab. Ohne diesen Willen – der nicht mit Ehrgeiz verwechselt werden darf – geht es nicht. Was man mit der Führungsrolle gewinnt, aber auch verliert, darüber sollte Klarheit herrschen.

2. Bin ich bereit, unbequeme und harte Entscheidungen zu treffen?

Die Antwort darauf muss ein kristallklares Ja sein. Mit harten Entscheidungen macht man sich selten nur Freunde. Manche werden toben, und das muss man aushalten. Und: Jede Entscheidung muss gute Gründe haben und nachvollziehbar sein. Bauch und Kopf müssen zusammenarbeiten.

3. Möchte ich Verantwortung tragen?

Diese Frage knüpft an die zweite an. Entscheiden heisst Verantwortung zu übernehmen, jederzeit und in jedem Fall. Die Verantwortung abschieben, aussitzen oder wegreden, das geht nicht. Manche Menschen treffen gern Entscheidungen, andere nicht. Gute Chefs gehören zu Ersteren.

4. Bin ich an Menschen interessiert und fällt es mir leicht, mit ihnen umzugehen, gerade mit schwierigen?

«Ein positives Menschenbild, echtes Interesse an der Weiterentwicklung von Mitarbeitenden und Empathie, das sind Grundvoraussetzungen für die Chefrolle», sagt Chantal Büchi. «Auch Vertrauen muss man anderen entgegenbringen können.» Man muss nicht alle Menschen mögen, einen förderlichen Umgang mit ihnen finden, das indessen sollte eine Chefin hinkriegen.

5. Liegt mir offene Kommunikation?

Wer nicht informiert, präsentiert und erklärt, ist als Chef auf verlorenem Posten. Gut zuzuhören ist genauso wichtig wie die richtigen Fragen zu stellen. Der Mensch kann nicht nicht kommunizieren, für Chefs gilt das im Besonderen. Und: Vor allem Unangenehmes muss man ansprechen können.

6. Wie steht es um meine Selbstkontrolle?

Professionelles Handeln heisst auch: das eigene Verhalten in Schach halten. Herumbrüllen, poltern und, weit schlimmer, bewusst verletzen – einer Chefin von Format liegen solche Handlungsweisen fern. Man muss nicht Weltmeisterin in gutem Benehmen sein, aber über die Basics sollte man verfügen.

7. Bin ich bereit, mich weiterzuentwickeln?

Niemand ist zum Topchef geboren. Das Handwerk des Führens könne man durchaus lernen, meint Beat Lutz, Weiterbildungsmöglichkeiten gebe es genug. Chantal Büchi pflichtet dem bei: «Lernen via Erfahrung, Feedback und Reflexion scheint mir am wirkungsvollsten zu sein. Führung bedeutet, ein bestimmtes Mindset zu haben.» Und kontinuierliches Lernen ist Bestandteil dieses Mindsets.

«Die Neigung, andere übermässig zu bevormunden oder immer den eigenen Willen durchzusetzen, ist ein Persönlichkeitsmerkmal, das hinderlich für eine Führungsaufgabe ist.»

Das heisst: Wer eher ängstlich ist, über knappe Energieressourcen verfügt, Verantwortung lieber anderen überlässt oder Konflikte scheut, sollte den Chefsessel meiden. Sich das einzugestehen, ist kein Zeichen von Schwäche, sondern beweist Weitsicht und ehrliche Selbsteinschätzung.

«Die Neigung, andere übermässig zu bevormunden oder immer den eigenen Willen durchzusetzen, ist ein Persönlichkeitsmerkmal, das hinderlich für eine Führungsaufgabe ist», ergänzt Chantal Büchi. «Auch mangelnde Offenheit gegenüber Kritik, narzisstische Verhaltensweisen oder eine passiv-aggressive Grundhaltung wirken sich nachteilig aus.»

Der Typus Besserwisser, Gefallsüchtiger oder sturer Kopf sollte also aufs Führen verzichten. Auch wer eher misstrauisch ist oder jedes Verdienst ausschliesslich sich selbst zuschanzt, sollte Abstand nehmen vom Chefposten. Das mögen Betroffene natürlich anders sehen, aber besser wäre es – besser fürs Arbeitsklima, besser für die Mitarbeitenden.

Die Fachkarriere rockt!

Wer erkennt, dass Chefsein nicht seine Sache ist, für den führt der weitere Berufsweg keineswegs in eine Sackgasse. «Alternativen zur Führungskarriere nehmen zu und Laufbahnen werden fluider», betont Chantal Büchi. Das sei zwar noch stark abhängig vom Unternehmen, aber die Entwicklung gehe in diese Richtung.

Gleichzeitig wird oft vergessen, dass Chefs nur dann gute Arbeit liefern, wenn sie von exzellenten Fachkräften unterstützt werden. Eine Fach- oder Expertenkarriere ist eine gute Wahl für alle, die sich gegen eine Führungsrolle entscheiden. «In der IT, Forschung oder Beratung und generell in Grossfirmen sind solche Karrierewege gezielt entwickelt worden», weiss Beat Lutz.

Fassen wir zusammen: Nicht alle sollten Chef werden. Wer es werden möchte, sollte sich fragen, ob er überhaupt dazu taugt. Stellt sich heraus, er tut es nicht, kann eine Fach- oder Expertenkarriere den idealen Entwicklungsweg darstellen. Dort, wo viele Chef sein wollen, bleibt mehr zu tun für die, die ihr Handwerk famos verrichten möchten.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
23 «Erfolgscoach»-Zitate, die dich motivieren werden (NICHT.)
1 / 25
23 «Erfolgscoach»-Zitate, die dich motivieren werden (NICHT.)
bild: instagram
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Buch aufgeklappt ist halb gelernt! Welcher Lern-Typ bist du?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
43 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
paulmole
17.11.2020 16:00registriert August 2016
Und im nächsten Artikel: Wie gehe ich mit dem Chef um, für welchen 5 von 7 dieser Fragen mit NEIN beantwortet werden?
2605
Melden
Zum Kommentar
avatar
Walter Sahli
17.11.2020 15:58registriert März 2014
Als Kleinunternehmer hat man meist gar nicht die Wahl, ob man Chef werden will oder nicht. Man braucht schlicht und einfach Mitarbeitende, weil man all die Arbeit gar nicht selber bewältigen kann. Und übrigens gelten sechs der obigen Punkte auch für Angestellte und als siebter kommt, "Bin ich bereit, mitzudenken und meine Arbeit sorgfältig zu erledigen oder ist mir das schnurz, weil der Chef ja dafür verantwortlich ist?" noch dazu.
2009
Melden
Zum Kommentar
avatar
Likos
17.11.2020 15:20registriert Januar 2014
Den meisten geht es ums Geld und nicht um so "Nebensächlichkeiten" ob man den Job auch kann und will. Wenn es nichts wird, kann man dann immer noch mit einem besseren CV auf den Markt.
Fachkräfte die gut verdienen, haben meist geringes Interesse Chef zu sein.
16613
Melden
Zum Kommentar
43
Velotouren für Geniesser: Wenig Höhenmeter, super Aussichten
Die Schweiz ist zwar das Land der Berge. Für Velofahrer bedeutet dies meist: Es geht immer wieder hinauf und du musst kräftig in die Pedale treten. Doch das gilt nicht überall. Wir haben dir hier Velostrecken für Geniesser zusammengestellt, bei denen die Höhenmeter eher runterführen.

Der Frühling lockt und bald schon können wir das Velo wieder aus dem Keller nehmen. Doch das Velofieber packt nicht nur alte Hasen, auch Newbies schwingen sich gerne aufs Velo. Für diese hatte Kollege Ralf Meile hier mal 20 goldene Ratschläge zusammengestellt. Wenn du diese beherzigst, kannst du dich auf folgende Touren freuen.

Zur Story