Digital
Amazon

Damals und heute: So trashig sah das Internet früher aus

Das World Wide Web im Wandel der Zeit
Das World Wide Web im Wandel der Zeit

Damals und heute: So trashig sah das Internet früher aus

Das Internet hat in den letzten Jahrzehnten mehr Veränderungen durchgemacht als Madonna Schönheits-OPs. Wir zünden den Flux-Kompensator und reisen zurück in die Vergangenheit, um uns an den ersten Schritten des Internets zu ergötzen.
09.08.2014, 12:2110.08.2014, 07:15
Mehr «Digital»

Microsoft 1994

Microsoft hat die Seite nachträglich erstellt, in Erinnerung an damals. Bild: Microsoft

Microsoft heute

Bild: Microsoft

Facebook 2004

Facebook heute

screenshot: Facebook

Google 1998

Google heute

screenshot: Google

Apple 1997

Apple heute

screenshot: Apple

Swisscom 1996

Swisscom heute

screenshot: Swisscom

YouTube 2005

YouTube heute

screenshot: youtube

NZZ 1996

NZZ heute

screenshot: nzz

Ebay 1995

Ebay heute

screenshot: ebay

Coop 1997

Coop heute

screenshot: Coop

Migros 1996

Migros heute

screenshot: Migros

Twitter 2006

Twitter heute

screenshot: twitter

Search.ch 1996

screenshot: archive.org

Search.ch heute

screenshot: search.ch

Amazon 1995

Amazon heute

screenshot: Amazon

Hotmail 1996

Outlook.com (ehemals Hotmail) heute

screenshot: microsoft
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Französischer Skandalstreamer Jean Pormanove stirbt vor laufender Kamera
Wiederholt wird ein französischer Streamer während seiner Übertragungen misshandelt. Dann stirbt er, während Zuschauer live zusehen. Der Fall schockiert Frankreich.
In Frankreich gibt es nach dem Tod eines bekannten Influencers vor laufender Kamera Misshandlungsvorwürfe sowie Empörung in der Politik. «Der Tod von Jean Pormanove und die Gewalt, die er erlitten hat, sind absolut schrecklich», schrieb Frankreichs beigeordnete Ministerin für Digitalisierung und KI, Clara Chappaz. Jean Pormanove – so der Künstlername des Mannes – sei monatelang live auf der Plattform Kick gedemütigt und misshandelt worden.
Zur Story