Digital
Android

Diese Geräte erhalten das brandneue Android-5.0-Update

Das Nexus 6 erhält das Update als erstes.
Das Nexus 6 erhält das Update als erstes.Bild: google
Die grosse Liste

Diese Geräte erhalten das brandneue Android-5.0-Update

Android 5.0 oder Lollipop ist offiziell erschienen. Bis das neue Betriebssystem auf Endgeräten auftaucht, kann es allerdings noch ein Weilchen dauern. Wir haben eine Liste mit den verbreitetsten Smartphones und Tablets erstellt, die das Update erhalten sollen.
20.10.2014, 10:3620.10.2014, 11:33

Samsung

  • Galaxy S4 – Update sehr wahrscheinlich
  • Galaxy S4 Google Play Edition – Zeitpunkt noch unbekannt
  • Galaxy S4 Mini – Update sehr wahrscheinlich
  • Galaxy S5  – Zeitpunkt noch unbekannt
  • Galaxy S5 Mini – Update wahrscheinlich 
  • Galaxy Note 3 – Update sehr wahrscheinlich
  • Galaxy Note 4  – Zeitpunkt unbekannt
  • Galaxy Alpha – Update sehr wahrscheinlich
  • Galaxy Note 10.1 2014 – Update sehr wahrscheinlich
  • Note Pro – Update sehr wahrscheinlich 
  • Tab S – Update sehr wahrscheinlich
  • Nexus 10 – November

HTC

  • One M7 – innerhalb 90 Tage
  • One M8 – innerhalb 90 Tage
  • One Google Play Edition – November
  • Nexus 9 – vorinstalliert

Sony

  • Komplette Xperia-Z-Serie
  • Z2 – Anfang 2015
  • Z3 – Anfang 2015
  • Z Ultra Google Play Edition – wird als erstes upgedatet

LG

  • Nexus 4 – November
  • Nexus 5 – November
  • G3 – sehr wahrscheinlich
  • G2 – wahrscheinlich

Asus

  • Nexus 7 – anfangs November

Motorola

  • Nexus 6 – vorinstalliert
  • Moto E – Zeitpunkt noch unbekannt
  • Moto G – Zeitpunkt noch unbekannt
  • Moto X – Zeitpunkt noch unbekannt

NVIDIA

  • Shield – Zeitpunkt noch unbekannt
  • Shield Tablet – Zeitpunkt noch unbekannt

OnePlus

  • One – sehr wahrscheinlich

Huawei

  • Ascend P7 – wahrscheinlich
  • Ascend P6 – unsicher
  • Ascend G6 – unsicher

ZTE

  • Blade V – unsicher
  • Blade Q Mini – unsicher

Via Engadget/Techradar

Mehr zum Thema

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Der Bund setzt trotz Bedenken auf Microsoft 365 – und sticht in ein Wespennest
Die Digitale Gesellschaft Schweiz fordert, dass sich der Bund aus dem Würgegriff ausländischer Techkonzerne befreit und die Kontrolle über seine digitale Infrastruktur zurückerlangt.
Digitale Souveränität ist keine Spielerei, sondern entscheidet im Ernstfall über Leben oder Tod. Oder über das Fortbestehen eines Staates.
Zur Story