Digital
Android

Diese Handys erhalten das brandneue Android 6.0

Das Nexus 6P und das Nexus 5X werden direkt mit Android 6.0 ausgeliefert.
Das Nexus 6P und das Nexus 5X werden direkt mit Android 6.0 ausgeliefert.Bild: google

Diese Handys erhalten das brandneue Android 6.0

Android 6.0 (Marshmallow) ist offiziell erschienen. Bis das neue Betriebssystem auf den verschiedenen Smartphones verfügbar ist, dauert es allerdings noch ein Weilchen – sofern man es überhaupt erhält. In unserer Liste haben wir die Geräte zusammengetragen, die das Update garantiert oder mit grosser Sicherheit erhalten werden.
30.09.2015, 14:5430.09.2015, 15:10
Mehr «Digital»

Mit den Systemupdates bei Android ist das so eine Sache. Je nach Hersteller und Gerät schwankt die Auslieferungszeit massiv. Diverse Smartphones werden gar nicht erst berücksichtigt. Die folgende Liste besteht aus offiziellen Angaben der Hersteller sowie Einschätzungen zur Update-Wahrscheinlichkeit bei den bekanntesten Modellen.

Google Nexus

Die Nexus-Serie kennt unterschiedliche Hersteller und gehört traditionell zu den ersten, die neue Updates erhalten.

  • Nexus 5X
  • Nexus 6P
  • Nexus 5
  • Nexus 6
  • Nexus 7 (2013)
  • Nexus 9
  • Nexus Player

Samsung

Die Koreaner haben sich noch nicht zum Marshmallow-Update geäussert, dennoch wollen verschiedene Webseiten schon gesicherte Informationen haben. Zumindest die in diesem Jahr veröffentlichten Flaggschiffe erhalten das Update fast mit Sicherheit.

  • Galaxy S6
  • Galaxy S6 Edge
  • Galaxy S6 Edge+
  • Galaxy S6 Duos
  • Galaxy Note 4
  • Galaxy Note 5
  • Galaxy Note 4 Duos
  • Galaxy Note Edge
  • Galaxy Alpha
  • Galaxy Tab A

HTC

Der taiwanische Smartphone-Bauer gehörte zu den ersten mit einem offiziellen Update-Plan. Ausser bei den beiden Top-Modellen fehlt neben der Zusage jedoch ein genaues Datum. Vor Frühling sollte man nicht mal darüber nachdenken.

  • One M9 – beginnend Ende 2015
  • One M8 – beginnend Ende 2015
  • One M9+
  • One E9+
  • One E9
  • One ME
  • One E8
  • One M8 EYE
  • Butterfly 3
  • Desire 826
  • Desire 820
  • Desire 816

Sony

Sony lässt die User bis auf Weiteres im Unklaren. Vorschau-Versionen für Entwickler sind jedoch schon länger im Umlauf. Laut einer geleakten Roadmap soll die komplette Xperia-Z-Reihe Android 6 erhalten. Auch die folgenden Geräte dürften das Update bekommen.

  • Komplette Xperia-Z-Reihe
  • Xperia M2
  • Xpera M4 Aqua
  • Xperia M5
  • Xperia C4
  • Xperia C5 Ultra
  • Xperia T2 Ultra
  • Xperia T3

LG

Offizielle Infos gibt es zwar noch nicht, Besitzer der Top-Modell können sich dennoch ziemlich sicher sein, Android 6 zu erhalten.

  • LG G4
  • LG G3
  • LG G Flex 2

Motorola

Motorola hat sich noch nicht in die Karten blicken lassen, aber mindestens die neusten Modelle, müssen sich wohl keine Sorgen machen.

  • Moto X Play
  • Moto X Style
  • Moto G (2015)​
  • Moto E
  • Moto X (2014)

Alle Neuigkeiten des grossen Google-Events auf einen Blick

1 / 20
Alle Neuigkeiten des grossen Google-Events auf einen Blick
Google hat am Dienstag in San Francisco eine Reihe neuer Android-Gadgets vorgestellt.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Wie und wann die KI die Macht übernehmen kann – und unsere Optionen
Eine Gruppe renommierter Experten warnt in ihrem Report «AI 2027» vor einem verheerenden Wendepunkt in der KI-Entwicklung. Bis 2027 droht demnach ein Wettlauf zwischen den USA und China, der entweder das Ende der Menschheit oder eine extreme Machtkonzentration zur Folge hat.
Im Frühling 2025 gab eine hoch illustre Gruppe von KI-Forschenden den Artikel «AI 2027» heraus. Darin wird ein realistisches Szenario beschrieben, wie sich die KI-Revolution weiterentwickeln wird – bis 2027 und darüber hinaus. Die Vorhersagen sind detailliert, wissenschaftlich – und dunkel. Zu den Millionen Lesenden von AI 2027 gehören Grössen von Tech bis Politik: Yoshua Bengio, der meistzitierte Computerwissenschaftler aller Zeiten, empfahl ausdrücklich, die Analyse zu studieren, und sogar US-Vizepräsident JD Vance sagte, er sei «worried about this stuff». Also, was genau steckt hinter «AI 2027»? Und vor allem: Was wird vorausgesagt?
Zur Story