Digital
Android

Würden Sie sich diesen Smart-Panzer ans Handgelenk schnallen?

Nein, das ist nicht Melanie Winiger, die ein Spezialmodell der Rufus Cuff vorführt.
Nein, das ist nicht Melanie Winiger, die ein Spezialmodell der Rufus Cuff vorführt.Bild: RufusLabs
Projekt Rufus Cuff

Würden Sie sich diesen Smart-Panzer ans Handgelenk schnallen?

Für knapp 300 Dollar versprechen die Erfinder von Rufus Cuff einen Haufen Technik.
26.04.2014, 10:5823.06.2014, 13:47

Gross ist nicht gross genug: So lässt sich das Projekt Rufus Cuff beschreiben. Es handelt sich um einen Smartwatch-Smartphone-Hybrid, der mit dem Android-Betriebssystem läuft und mit Apple-Geräten (iOS) kompatibel sein soll.

Mit dem «Communicator» fürs Handgelenk kann man telefonieren, chatten und alle anderen Dinge tun, die dank Internetverbindung und drei Zoll grossem (!) Touchscreen möglich sind. Das Gerät beinhaltet einen GPS-Empfänger und bietet 16 Gigabyte (GB) Speicherplatz. Über das Design lässt sich auf jeden Fall streiten...

Die Erfinder haben ihr Glück über Crowdfunding versucht und bereits mehr als 200'000 Dollar gesammelt, um ihren Traum zu verwirklichen. Weil sie noch mehr Investoren gewinnen möchten, ist die IndieGogo-Kampagne um 20 Tage verlängert worden. Interessierte können bis am 17. Mai «investieren» und sich mit 279 Dollar (oder mehr) beteiligen.

Die erste Generation der Rufus Cuff soll im September ausgeliefert werden. Ein ehrgeiziger Zeitplan, wie kritische Stimmen meinen. Noch existieren lediglich lauffähige Prototypen, die aber bereits fleissig über US-Techblogs und Social Media «beworben» werden.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Dieses Oldschool-Horror-Game versetzt dich zurück in die 90er
«Bitte mehr davon!» So lautete das Fazit zum Retro-Horror-Hit «Tormented Souls». Vier Jahre später ist es so weit und die Fortsetzung schickt uns in eine schaurig schöne Gruselkulisse, die Oldschool-Fans glücklich macht.
Caroline Walker hat einen intensiven Trip hinter sich: Nachdem sie in einem verwinkelten Sanatorium um ihr Überleben kämpfte, einem mysteriösen Kult via Nagelpistole ordentlich Paroli bot und ein paar komplizierte familiäre Verhältnisse auflöste, wäre eine kleine Auszeit eigentlich die logische Konsequenz. Doch daraus wird nichts, schliesslich befinden wir uns im Survival-Horror-Genre, wo nach dem ersten Albtraum gleich der nächste beginnt.
Zur Story