Apple präsentiert iOS 26 fürs iPhone, eine Gamer-App und viele weitere Neuerungen
Bei der hauseigenen Entwicklerkonferenz am Sitz des Unternehmens im kalifornischen Cupertino gab es erwartungsgemäss einen Ausblick auf neue Betriebssystem-Software und neue Features, die ab Herbst neben neuer Hardware lanciert werden sollen.
Die Keynote-Veranstaltung fand im Apple Park statt und wurde online gestreamt (dazu unten mehr).
Was gibt's Neues?
Apple hat am Montagabend iOS 26, die nächste Version seines iPhone-Betriebssystems, vorgestellt. Nun werden Apples grosse Updates jeweils nach dem Jahr ihrer Veröffentlichung nummeriert, ähnlich wie dies auch Autohersteller mit ihren Modellen tun.
Die Benutzeroberfläche erhält ein Redesign, Apple spricht von «Liquid Glass» (Flüssiges Glas). Dabei schweben mehr durchsichtige Elemente über anderen Inhalten. Die Umgestaltung der Bedienelemente soll mehr Transparenz bei allen Schaltflächen, Schaltern, Schiebereglern, Texten und Mediensteuerungen bringen.
- Der Sperrbildschirm kann nun erweitert werden, um einen grösseren Teil des Bildschirms auszufüllen.
- Die Kamera-App hat ein optimiertes Layout – viele Bedienelemente sind nun ausgeblendet, um ein übersichtlicheres Erlebnis zu gewährleisten.
- In Apples hauseigenem Webbrowser Safari werden Webseiten randlos angezeigt, und die Tab-Leiste schwebt über dem Inhalt.
- Die Telefon-App erhält neue Funktionen, darunter eine Anruffilterfunktion und einen Assistenten, der beim Warten in der Warteschlaufe hilft.
- Die Nachrichten-App (iMessage) erhält zahlreiche neue Funktionen und Verbesserungen, wie etwa benutzerdefinierte Hintergrundbilder. Neu lassen sich User-Umfragen einfach erstellen.
- Echtzeit-Übersetzungen laufen mit Sprachmodellen, die auf allen Apple-Geräten installiert sind. Sie sind in Chats und bei Anrufen verfügbar.
- Um neue Emojis zu erstellen, lassen sich zwei Symbole mit Genmoji zusammenführen.
- Apple Music bietet nun auch Songtext-Übersetzungen und hilft beim richtigen Betonen.
- Apple Maps kann die bevorzugten Routen lernen und bei Bedarf anbieten. Bei Verzögerungen oder Staus auf dieser Route wird man benachrichtigt.
- Es gibt neu eine separate Games-App. Die User können damit auf ihre gesamte Sammlung der (bereits heruntergeladenen) App-Store-Titel zugreifen und das Spiele-Angebot von Apple Arcade einsehen. Über den App-Bereich «Zusammen spielen» lässt sich einsehen, wie sich Freunde (Kontakte) schlagen.
- Die KI-Funktion Visual Intelligence soll eine einfache Möglichkeit bieten, um mehr über die Bildschirminhalte auf dem eigenen iPhone zu erfahren. Man tippt zum Beispiel in der Instagram-App auf eine Jacke und kann ganz einfach im Internet danach suchen. Und man kann auch ChatGPT danach fragen, was auf einem Screenshot, respektive Foto, angezeigt wird.
Mit iPadOS 26 bringt Apple gemäss eigenen Angaben das bislang grösste iPad-Update heraus. Die Bedienung gleicht sich noch mehr dem Mac an. So gibt es einen präziseren Mauszeiger und eine neue Menüleiste. Und auch beim Multitasking wurde nachgebessert, sodass Apps auch im Hintergrund richtig weiterlaufen. Und es gibt eine Vorschau-App wie auf dem Mac zum Anzeigen und Kommentieren von Bildern und Dateien.
Mit macOS 26 motzt Apple die interne Suchfunktion für Mac-Computer, Spotlight genannt, auf. Durch neue Kurzbefehle sollen Power-User viel effizienter mit Macbooks und anderen Apple-Geräten arbeiten können.
Mit watchOS 26 bringt Apple eine neue Handgelenk-Geste auf die Apple Watch, mit der sich Benachrichtigungen schliessen lassen. Die Smartwatch erhält ausserdem einen neuen, KI-gestützten Workout-Partner, der personalisierte Ratschläge gibt und motivieren soll.
Die 2024 lancierte Mixed-Reality-Brille Apple Vision Pro erhält das System-Update visionOS 26. Es unterstützt VR2-Sense-Controller der PlayStation und soll mehr Auswahl an Virtual-Reality-Spielen ermöglichen.
Holt Apple in Sachen KI zur Konkurrenz auf?
Danach sieht es aktuell nicht aus.
Der iPhone-Konzern hatte bei der WWDC 2024 eine stark verbesserte Version der Assistenz-Software Siri angekündigt, die sich jedoch verzögert. Der Plan von Apple ist, dass die künftige Siri für die User besonders hilfreich werden soll, weil die Software Zugang zu persönlichen Informationen der Nutzer hat und quer über verschiedene Apps aktiv sein kann.
Vor einem Jahr wurden bereits sehr konkrete Nutzungs-Szenarien dafür vorgestellt – doch nach wie vor ist unklar, wann sie kommen könnten.
Auch wenn es während der Keynote keine bahnbrechenden Neuigkeiten zum Thema generative KI gab, kündigte Apple an, dass es externen App-Entwicklern Zugriff auf das von Apple Intelligence verwendete grosse Sprachmodell (LLM) gewähren will. Dieses Sprachmodell ist auf den Apple-Geräten der User gespeichert.
Mit der neuen System-Software gibt es diesen Herbst zahlreiche neue Funktionen für einzelne Aufgaben und Apps, die mit KI funktionieren. Unter anderem weitet Apple die Übersetzungen aus. So kann zum Beispiel bei Videogesprächen übersetzter Text als Untertitel angezeigt werden und bei Telefonaten kann sprechende Software als Übersetzer einspringen. Google hatte vor wenigen Wochen eine ähnliche Funktion bei seiner eigenen Entwicklerkonferenz I/O demonstriert.
Suchanfragen bei Google oder anderen Plattformen zu Bildern, die man auf dem iPhone sieht, wird man in Zukunft mit einem Screenshot auslösen können. Android-Entwickler Google und der Apple-Konkurrent Samsung dachten sich dafür zuvor eine Funktion aus, bei der man ein Objekt auf dem Display umrunden kann.
Wann ist die neue iPhone-Software verfügbar?
Die neuen Apple-Betriebssysteme sind ab sofort als Beta-Versionen für registrierte Entwicklerinnen und Entwickler verfügbar und sollen im Herbst allen Nutzerinnen und Nutzern gratis zur Verfügung stehen. Neugierige können im Juli die Public-Beta-Versionen probieren.
Das Wichtigste im Ticker
Logisch, hat Apple auch für die Entwickler-Community Neuigkeiten
Wann kommt die neue Software?
Neugierige könnten im Juli die Public-Beta-Versionen installieren.
Das bietet die neue iPad-Software
Ebenfalls bestätigt hat sich also das Gerücht, dass endlich das Multitasking auf Apple-Tablets verbessert wird.
Neues für die Mixed-Reality-Brille Apple Vision Pro

20:11 Uhr: Das bietet die neue Mac-Software
Die interne Suchfunktion (Spotlight) wird massiv aufgemotzt. Über Kurzbefehle (2 Buchstaben) lassen sich zahlreiche Befehle ausführen.
Und natürlich kommt die Games-App mit macOS 26 auch auf Macs.
Apple TV bringt schnellen Profil-Wechsel
Apple TV-Set-Top-Box soll ausserdem noch praktischer werden für Karaoke-Sessions.
Die User sollen über das iPhone mitsingen können.
Die wichtigsten Neuerungen für die Apple Watch
Weitere Neuerungen im Überblick:
Das Wichtigste zu iOS 26
Viele weitere neue Funktionen sind hier aufgelistet:
«Visual Intelligence» soll iPhone-Alltag erleichtern
Gerücht bestätigt: Apple lanciert eigene Games-App
Alle App-Store-Spiele landen in einem eigenen Bereich.
Und Apple Arcade erhält ein eigenes Tab.
Neue Features für Apple Pay
So wird Apple Music (mit KI) verbessert
Und Lieblings-Songs, aber auch Künstlerinnen und Künstler lassen sich in der Musik-App anpinnen. Ausserdem soll es dank Apple Intelligence möglich sein, DJ-artig Songs zu mischen.
Neue Funktionen für die Nachrichten-App
(Allerdings sind wohl gewisse Funktionen vorerst nur in den USA verfügbar)
Spam-Nachrichten sollen besser erkannt werden.
Die neue Telefon-App
iOS 26 bringt neue App-Icons
Die neue Namensgebung ist bestätigt
Und auch alle anderen Apple-Plattformen übernehmen die neue Benennung.
Redesign für die iPhone-Software
Hier ein paar erste Eindrücke:
Hier ein Kontext-Menü:
Alle Bedienelemente passen sich automatisch an:
Hier eine Vollbild-Ansicht:
Die erste Ankündigung zu KI
Die mit generativer KI aufgemotzte Sprachassistentin Siri soll 2026 kommen.
Neue Apple-Website für Gamer
(Quelle: heise.de)
Wo gibt's die Keynote zu sehen?
Gleich hier.
Was ist zu erwarten?
Im Vorfeld der Entwicklerkonferenz hat der bestens vernetzte Tech-Journalist Mark Gurman, der für Bloomberg schreibt, seine auf Insider-Informationen basierende Vorschau auf die WWDC-Keynote veröffentlicht. Demnach wird es ab 19 Uhr um folgende Themen gehen:
- Apple führt laut Berichten eine einheitliche, jahresbasierte Namensgebung für seine Software ein und wird iOS 26, macOS 26, iPadOS 26, watchOS 26, tvOS 26 und visionOS 26 vorstellen und ankündigen.
- Es soll ein komplettes Redesign der Benutzeroberfläche aller Betriebssysteme geben. Apple führt angeblich eine neue visuelle Sprache ein, die «Liquid Glass UI» (Flüssiges Glas User Interface). Die Bedienelemente für die User sollen reflektierende, glasartige Materialien und Texturen erhalten, ähnlich der visuellen Sprache, die Apple mit visionOS 1.0 (für seine Mixed-Reality-Brille Vision Pro) eingeführt hat.
- Die Mac-System-Software macOS soll bei kalifornischen Namen bleiben. Neben der neuen Nummer sei nun die Bezeichnung «Tahoe» dran – wie der See an der Grenze zum US-Bundesstaat Nevada.
- Gaming-Offensive: Laut Gerüchteküche gibt es eine neue vorinstallierte Spiele-App, die Arcade- und Multiplayer-Funktionen vereint und als Schaufenster für Spiele fungiert, ähnlich wie der App Store.
- Es soll Updates für Apple Intelligence geben, aber keine bahnbrechenden Ankündigungen im Bereich generativer KI. Bekanntlich hinkt der iPhone-Hersteller der Konkurrenz bei KI-Chatbots hinterher und musste bereits 2024 angekündigte Neuerungen in dem Bereich auf unbestimmte Zeit verschieben.
- Apple habe möglicherweise seine Lehren aus dem letztjährigen Schlamassel gezogen und könnte sich auf KI-Funktionen konzentrieren, die kurz vor der Fertigstellung stehen, konstatiert The Verge. Dies könnte bedeuten, dass Apple auch über seine Pläne zur Überarbeitung der Sprachassistentin Siri schweige.
- Laut Mark Gurman dürfte sich Apple heute auf Übersetzungsfunktionen, KI-gestützte Akkuoptimierung und die Öffnung der grundlegenden KI-Modelle für externe Entwickler konzentrieren.
- Auch bei iMessage, dem hauseigenen Chat-Dienst, der für Apple-Geräte verfügbar ist, soll es Verbesserungen geben. Die Nachrichten-App soll eine Reihe neuer Funktionen erhalten, wie beispielsweise User-Umfragen und benutzerdefinierte Hintergrundbilder, die geräteübergreifend synchronisiert werden.
- Schliesslich soll es ein besseres Multitasking und Fenster-Management auf dem iPad geben.
Was ist mit neuer Hardware?
Am Montag wurde nichts angekündigt und auch keine Vorschau auf ein neues Gerät gegeben.
An der WWDC steht Software im Zentrum, in der Vergangenheit hatte es mehrfach Vorankündigungen und Demos zu neuer Apple-Hardware gegeben. Zur diesjährigen Entwicklerkonferenz wurden allerdings keine konkreten Gerüchte bekannt oder Informationen geleakt.
Die WWDC ist die alljährliche Konferenz für Entwickler aus aller Welt, bei der Programmierer, die Apps für iPhone, Mac und Co. entwickeln, an Online-Sitzungen teilnehmen und sich über die neuesten Software-Technologien aus Cupertino informieren können.
Quellen
- apple.ch: Apple macht das iPhone-Erlebnis mit iOS 26 noch besser (Medienmitteilung)
- apple.ch: watchOS 26 kommt mit mehr personalisierten Möglichkeiten (Medienmitteilung)
- apple.com: Apple TV kommt mit einem beeindruckenden neuen Design und verbessertem Entertainment (Medienmitteilung)
- 9to5mac.com: WWDC pre-game: Five main things to expect from today’s keynote
- theverge.com: How to watch Apple’s WWDC 2025 keynote
- bloomberg.com: Everything Apple Plans to Show at Its iOS 26-Focused WWDC 2025 Event
- Mit Material von Keystone-SDA


